Prominenten-Analyse: Daniela Katzenberger.
von Jan Schneider & Monika Schulze -
Ein Blick auf Daniela Katzenbergers Krafttier und ein Licht geht auf: Der flinke Otter, der schwer festzuhalten ist, der immer nach Neuem sucht, der Tausendsassa, mal hier, mal da, und für den der Umgang mit der Macht ein Lernthema darstellt.
Natürlich kann das ausgewogen und zum Vorteil gelebt werden, in der goldenen Mitte also. Doch ist diese Mitte, besonders für den jungen Otter, kein verlockender Lebensentwurf. Und so spurtet er von einem Pol zum anderen, gerät manchmal in ein Hamsterrad, welches er, falls es ihm nicht mehr gefällt, schnell verlassen kann, um … in ein anderes Rad zu springen! Brenzlige Situationen meistert er bravurös; nebenbei auch die, die er selbst verursacht.
Beneiden muss man den Otter jedoch nicht, denn diese Leichtigkeit, mit der er all das bewältigt, hat ihre Schattenseiten, die das Leben für ihn selbst und für seine Umgebung zu einem, nun ja, interessanten Leben macht.
Wenn sich obendrein dieser Otter als eine mächtige Adrenalinquelle mit Macht- und Kämpferin-Themen im I-Ging-Chakren-Mandala entpuppt, so haben wir es mit einem Menschen zu tun, der im Leben sehr viele Baustellen plant, beginnt, verwirft und mehrere Baustellen parallel als Architekt und Leiter betreibt. Und dem eines im Leben fremd bleibt: Langeweile. Denn die kennt er nur aus dem Wörterbuch.
Zu dieser Fülle gesellt sich bei Daniela Katzenberger eine sexuell anziehende Aura, verbunden jedoch, wenn auch zunächst unbewusst, mit der Beachtung der traditionellen Werte und des Bewährten sowie den Ödipus-Elektra-Themen, bei denen die Eltern eine starke Rolle spielen. Nur verständlich daher, dass dieser Mensch vor Herausforderungen im Bezug auf Partnerschaften steht und eine Herausforderung für alle möglichen Partner darstellt.
Macht und Idealismus
Daniela Katzenberger ist ein Archetypus 8 flankiert durch die Führungsqualitäten, den Willen zur Einwirkung, den Spieler der Macht und den Lebenskampf. Macht, Einfluss, Geld, Durchsetzung und Erfolgswille bestimmen daher ihr Leben. Für sie ist es sehr wichtig, diese Themen, die auch Fähigkeiten darstellen, dankbar und verantwortungsvoll anzunehmen und einzusetzen.
Verantwortungsvoll, denn diese Machtthemen gehen bei ihr mit einem starken Idealismus einher. Es liegt ihr fern, sich auf Kosten anderer zu bereichern, geschweige denn, anderen Menschen zu schaden.
Daniela Katzenberger stellt in vielen Bereichen sehr hohe sowohl messbare als auch ideelle Ansprüche an sich selbst, wobei es ihr zunächst schwerfällt zu erkennen, wann genug genug ist.
Die in dieser Stärke seltene Verbindung zwischen dem Wurzel- und Milz-Chakra lässt nicht zu, dass Daniela Katzenberger einen Kampf aufgibt und sich fügt. Und sie kann mit der Macht spielen, was sie auch darf, bei dem eingebauten Idealismus.
Kreativität, Individualismus und Aufmerksamkeit
Der Otter und das stärkste Yang-Hexagramm reichen sich bei Daniela Katzenberger die Hand und führen zu einem starken Bedürfnis, sich auszudrücken. Dieser Selbstausdruck muss kreativ sein, es muss eine Besonderheit dabei sein, ein sozusagen individuelles Alleinstellungsmerkmal, oder wie es die Österreicher sagen, ein Mascherl, an dem dieser Mensch sofort erkannt werden kann. Und das Mascherl muss ästhetisch sein.
Daniela Katzenberger ärgern wollen? Bitte sehr, da ist nur ein Kompliment erforderlich in der Art, sie sei eine von uns, sie sei so wie wir alle. Selbst dafür verantwortlich, wer diese Amazone damit herausfordert und die Folgen zu spüren bekommt.
Dadurch will und kann Daniela Katzenberger Aufmerksamkeit erregen. Doch keine Laune ist das und schon gar nicht grundlos, denn damit gibt Daniela anderen Menschen die innere Erlaubnis, ebenfalls zu sich stehen zu dürfen und die eigenen Wege einzuschlagen. Ja, Daniela Katzenberger ist mit ihrem Idealismus auf eine bestimmte Art für andere da. Aber für und nicht wie die anderen!
Kann es sein, dass sie sich selbst Katze nicht so sehr aufgrund ihres Nachnamens nennt, sondern durch den Individualismus bedingt, der den Katzen doch so eigen ist?
Erfolg und die Zweifel: „Habe ich es verdient?“
Die Eigenschaft „Den eigenen Überzeugungen folgen“ ist bei Daniela Katzenberger stark betont. Die beiden Chakren Krone und Ajna sind aktiviert, was in der Polarität von einem verlässlichen Denken bis zum Prototypen des sturen Bocks reicht, der nur schwer etwas von außen annehmen kann. Bedenkt man der Macht-Qualitäten, ergibt sich ein anderer Prototyp: Der erfolgreiche Mensch, der hartnäckig, beständig, fantasievoll, kreativ seinen Zielen folgt.
Doch nur, wenn er seinen ureigenen Idealen treu bleibt und sich nicht an Lebensbaustellen engagiert, die ihm durch andere aufgezwängt werden. Das Scheitern ist sonst früher oder später vorprogrammiert. Sogar dann, wenn diese Aufgaben im Rahmen Danielas Möglichkeiten liegen. Denn sie wird sich selbst torpedieren; unbewusst und so raffiniert, dass niemand, nicht die Umgebung und nicht sie selbst, dies als die eigene Verweigerung erkennen. Es „passieren“ plötzlich unbegreifliche Dinge, die den Erfolg durchkreuzen. Dabei passiert es nicht, sondern es wird gemacht. Doch das wird erst auf der Seelenebene erkennbar.
Und dennoch begleiten Zweifel Danielas Leben. Besonders die Archetypus-Quelle und das Tor des Zweifels sowie der Idealismus lassen es nicht zu, dass Daniela Katzenberger gedanken- und bedenkenlos den Erfolg um des Erfolgs willen zelebrieren könnte.
Jeder Erfolg wird einer inneren Prüfung unterzogen: „Habe ich es verdient?“ Fällt die Antwort negativ aus, und das kann auch unbewusst erfolgen, ist der Erfolg nicht von Dauer und die Zeit der Dinge, die da „passieren“, bricht unweigerlich mit aller Macht an.
Werte, Sexualität und Partner
Sie liebt es, an der ersten Stelle zu stehen; das Alpha ist ihr Buchstabe, nicht das Beta, sie mag sich nicht unterordnen. Mit der Macht kann sie umgehen, zu ihren Überzeugungen steht sie, ihre Wege geht sie auch. Der Kreis der potentiellen Kater wird kleiner.
Die Ideale und Ansprüche, die sie an sich selbst stellt, gelten auch für andere Menschen, die ihre Nähe suchen. Die Macht und die Power, die ihr innewohnt, kann nicht abgelegt werdend, das Adrenalin-Chakra wirkt sich in der Aura aus. Der Kreis der potentiellen Kater schrumpft weiter, denn sie müssen stark sein. Authentisch stark.
Nun kommt eines der „most sexiest gates“ hinzu, welches unbewusst angelegt ist, und in Danielas individueller Konstellation dazu einlädt, partnerschaftliche und sexuelle Wünsche auf sie zu projizieren und in ihr das zu sehen, was gesehen werden will. Nur zu leicht wird dabei übersehen, dass für sie, was manchmal widersprüchlich erscheinen mag, das Bewährte und die Tradition wichtig sind. Dazu gehört auch die Familie. Der Kreis der Kater wird sehr klein.
Last, but not least werden Männer mit ihrem Vater verglichen, es ist die Suche nach dem Papa. Ihr bewusstes Verhältnis zum Vater spielt dabei keine Rolle, wir bleiben immer die Kinder unserer Eltern. Diese Suche nach dem Vater ist nicht gut, sie ist nicht schlecht, sie ist einfach. Gut ist es allerdings, wenn dies Daniela Katzenberger bekannt ist und von ihr akzeptiert wird, denn das erklärt so manche Probleme bei der Suche nach dem passenden Partner.
Daniela Katzenberger will Frau sein mit ihrer ganzen Verführungskunst und Erotik und gleichzeitig will sie sich mit ihrem Partner messen und ihrem Thema Macht Raum geben. Dies ist nicht verwerflich; es ist ein Spiel, durch welches sie ihre Grenzen auslotet und erfährt, wie weit sie gehen kann, womit sie ein Thema ihrer inneren Kinder bearbeitet, welches Ohnmacht heißt.
Danielas Partner muss ihren hohen Ansprüchen genügen. Er muss sich bereits eine innere Reife erarbeitet haben, damit er nicht angesichts Danielas Macht das Handtuch wirft, sondern sie annehmen kann mit ihrem individuellen, ästhetischen, erotischen und gleichzeitig sehr hohen Anspruchsdenken.
Und Daniela Katzenberger zu etwas zwingen wollen, ganz allgemein und in Beziehungsfragen? Nur zu alle Kater, wenn die Erfahrung eines Scheiterns auf eurem Lernprogramm steht!
Die ersten großen Reifungsstufen
Bei den Ansprüchen an das Leben sollte Daniela Katzenberger Geduld walten lassen. Das fällt dem Otter nicht immer leicht, doch die ersten Reifungsstufen sind bereits erfolgt oder folgen demnächst:
• In 2012 erreichte Daniela Katzenberger die Archetypus-Reife. Es ist nun leichter, die positiven Seiten
des Otters zu leben.
• Vom Oktober 2013 bis September 2014 kann sie die Themen Macht und Anerkennung erfolgreicher
bearbeiten. Die Fragen für diesen Zeitraum: „Was bin ich wert? Wer meint es gut mit mir, wer nimmt
mich so an, wie ich bin?“
• In 2015 hat sie den ersten Saturn-Return. In der Indianer-Analogie beendet sie die Ausbildungsjahre
und wird zu einer Kriegerin für ihren(!) Stamm.
Das Inkarnationskreuz: Der David, der den Goliath herausfordert
Das Inkarnationskreuz, welches die Themen der übergeordneten Aufgaben im Leben verrät, mit denen ein Mensch durch sein authentisches Sosein für andere Menschen Gutes bewirken kann, ist bei Daniela Katzenberger stark mit ihrem Individualismus verknüpft.
Bei Daniela ist das so stark angelegt, dass sie sogar den Goliath herausfordert, wenn das ihren Überzeugungen entspricht. Doch täte Goliath sehr gut daran, sich des Ausgangs der Geschichte zu entsinnen.
Daniela Katzenberger, sofern sie authentisch bleibt, also ihren eigenen Idealen folgt und anderen nicht schadet, ist für viele Menschen eine Ermunterung, die eigenen Lebenswege und Lebenskonzepte mutig und konsequent zu befolgen. Trotz der Schwierigkeiten, die dadurch entstehen können. Daniela ist der lebende Beweis dafür, dass dies möglich ist. Möglich und erlaubt.
Also weiter so Daniela! So, wie bis jetzt. Aber auch mal wieder anders.
Herzlichst Ihr Jan Schneider und Monika Schulze