Leitgedanken und Ausrichtung zur Tarotkarte der Hohepriester
Die Jonasgeschichte (7. Tag) – Der inneren Führung begegnen
von Gerd Bodhi Ziegler
Entsprechung der Tarotkarte: Der Hohepriester
Unsere innere Führung ist eine Instanz in uns, voller Weisheit und bedingungsloser Liebe. Sie verkörpert unsere tiefste und höchste Wahrheit. Sie kennt uns durch und durch: unsere gesamte Seelenstruktur, unsere Vergangenheit und Zukunft. Sie ist unser höchstes Potenzial.
Als unser wahres Selbst ist sie unbegrenzt in ihren Möglichkeiten, vollständig und unbesiegbar. Sie ist weit mehr als eine Person oder eine Wesenheit, die wir uns mit unserer begrenzten Wahrnehmung vorstellen können. Dennoch kann es hilfreich sein, besonders für Menschen, die noch nicht mit diesem Aspekt ihrer selbst vertraut sind, dem Unermesslichen eine Form zu geben. Denn unsere innere Führung ist bereit, mit uns zu kommunizieren in der Art, wie wir sie verstehen können. Wir können unsere Führung bitten, sich uns zu zeigen.
Stelle dir also vor, du befindest dich an einem besonderen Ort der Kraft. Lebe dich in das ein, was dich hier umgibt. Nach einer Weile erscheint in deiner Nähe eine Gestalt mit einer besonders weisen, licht- und liebevollen Ausstrahlung. Fühle, dass sie dich vollkommen wahr- und annimmt und daß du in ihrer Gegenwart nichts verbergen musst. Öffne dich für eine wunderbare Begegnung mit deiner inneren Führung.
Du kannst ihr alle Angelegenheiten deines Lebens mitteilen und Fragen stellen. Nachdem du diesen Kontakt lange genug genossen hast, werde dir bewusst, dass alle Qualitäten, die du in der Erscheinung deiner inneren Führung wahrgenommen, gesehen und gefühlt hast, Aspekte deines eigenen, höchsten Potentials darstellen. Fühle und erlebe sie als Teil von dir!
Der Leitgedanke der Tarotkarte der Hohepriester: Indem ich die Verbindung zu meiner inneren Führung herstelle und pflege, erhält mein Leben eine neue, wunderbare Qualität.
Gerd Bodhi Ziegler: Tarot für 365 Tage (nicht mehr im Handel, sondern nur noch im Shop auf www.gb-ziegler.de erhältlich)
Herzlichst Gerd Bodhi Ziegler