VITAMIN D für gesunde Knochen.
von Dr. Diethard Stelzl -
Vitamin D.
Es ist allgemein bekannt, dass Kalzium wichtig für die Entwicklung gesunder, starker Knochen ist: Kalzium hilft, die Knochen zu remineralisieren und neue Knochenzellen zu bilden und dadurch Schwäche und Brüche zu verhindern. Aber viele wissen nicht, dass Kalzium dafür auf eine ausreichende Vitamin-D-Zufuhr angewiesen ist.
Kalzium ist einer der häufigsten und wichtigsten Mineralstoffe im Körper, rund 99 Prozent des Gesamt-Kalziums finden sich in Zähnen und Knochen. Wir erhalten es aus dem Essen, aber es muss nach dem Verzehr auch in Blut und Gewebe aufgenommen werden, wenn es seine Aufgaben erfüllen soll.
Vitamin D unterstützt die Absorption von Kalzium in den Blutstrom, damit es in die Knochen und andere Körperbereiche gelangen kann, wo es gebraucht wird. Ohne Vitamin D könnte der Körper nicht genug Kalzium absorbieren, um neue Knochenzellen zu bilden und die Knochen stark zu erhalten.
Vitamin D hilft aber nicht nur, den Knochenabbau zu verhindern, es trägt auch zur Prävention von Knochenbrüchen bei, indem es Muskeln und Nerven stärkt – ein wichtiges Element zur Sturzvorsorge.
Osteoporose kann jeden treffen, aber bei einigen Menschen besteht aufgrund von Veranlagung oder Gewohnheiten ein höheres Risiko, die Krankheit zu entwickeln. Die Haupt-Risikofaktoren sind:
- Weibliches Geschlecht
- Höheres Alter
- Familiäre Veranlagung
- Schwache Knochenstruktur
- Niedriger Sexualhormonspiegel
- Überaktive Schilddrüse, Nebenschilddrüse oder Nebenniere
- Bewegungsarmut
- Rauchen
- Übermäßiger Alkoholkonsum
- Schlechte Ernährung/Essstörungen
Dazu kommen Medikamente wie Steroide, einige Mittel gegen Krebs, Depression, Immunstörungen, Säurereflux und epileptische Anfälle.
Wenn bei Ihnen einer oder gar mehrere dieser Risikofaktoren vorliegen, kann die Einnahme von Vitamin D helfen, Knochenschwund und abnehmende Knochendichte, die zur Osteoporose führen können, zu verhindern oder zu verlangsamen.
Bleiben Sie gesund
Ihr Dr. Diethard Stelzl