Stein des Monats
Der Kopf - 1. Zitat

Der Kopf
Symbolik
Seit Anbeginn der Menschheit wird die geistig-spirituelle Welt in Symbolen ausgedrückt und gleichermaßen geachtet. Mit der fortschreitenden Erschließung der geistigen und kulturellen Errungenschaften Chinas und Indiens, Vorderasiens und Ägyptens, des indianischen Amerika und Schwarzafrikas, hat sich dieser Formenschatz der symbolischen Darstellungen noch weiter vergrößert. Die Symbolsprache, vor allem der älteren, vorchristlichen Glaubensvorstellungen ist für uns heute oft schwer deutbar und rätselhaft.
Der Kopf gilt zusammen mit dem Herzen als Hauptteil des Körpers, ist der Sitz der Lebenskraft, der Seele und der Macht; er bedeutet Weisheit, Geist, Beherrschung und Herrschaft.
Trauerstein - Spuren der Erinnerung
Erzengel Michael
Erzengel Michael gilt als der mächtigste Erzengel, dessen Name „Wer ist wie Gott“ bedeutet. Er ist wohl der bekannteste unter allen Engeln und Erzengeln. Nach christlicher Überlieferung war es Michael, der Daniel aus der Löwengrube errettete und der Engel im brennenden Busch, mit dem Moses kommunizierte. So gilt er als Unterstützer und Erretter aus Gefahrensituationen, und ist als solcher, als der kraftvollste und bedeutsamste Schutzengel bekannt. Auch nach dem Tod spendet Erzengel Michael Schutz und trägt die Seelen der Verstorbenen sanft ins Himmelreich.
Trauerstein - Spuren der Erinnerung

Trauerstein - Spuren der Erinnerung
Auf der Suche nach einem geeigneten Grabstein für das Grab meines verstorbenen Mannes, entdeckte ich das Atelier von Franz Ludescher in Tübingen - Lustnau.
Es wirkte auf mich wie ein verwunschener Ort mit einer besonderen Ausstrahlung, auch durch die vielen schönen Skulpturen.
Ich erfuhr dann im Gespräch mit Franz Ludescher, dass es nicht nur möglich ist den von mir gewünschten roten Sandstein zu organisieren, sondern darüber hinaus noch die Möglichkeit besteht, selber an der Steingestaltung mitzuarbeiten und so in aktiver Trauerarbeit Verlustgefühle zu verarbeiten. Sätestens da war für mich klar, dass das Atelier in Lustnau der richtige Platz ist.

Trauerstein - Spuren der Erinnerung
Symbol der Liebe
Wer einen geliebten Menschen verliert, sehnt sich nach einem ganz persönlichen Ort, wo er sich an diesen Menschen erinnern kann. Genormte Friedhöfe und reproduzierbare Industriesteine entsprechen dieser Sehnsucht nur wenig. An den oft lieblosen Einheitsfriedhöfen können wir nur in ganz kleinen Schritten etwas ändern - zum Beispiel, wenn wieder Kunst und Handwerk vereint die Persönlichkeit der Gestorbenen zum Ausdruck bringen. Wenn wirkliches Andenken sichtbar und greifbar wird.
Eine intensive Auseinandersetzung mit der Geschichte des Menschen, an den der Stein eine kleine Ewigkeit erinnern soll, ist für Franz Ludescher die Voraussetzung um ein persönliches Kunstwerk und Künstlergrabmal zu schaffen.