Trauerstein - Spuren der Erinnerung
Symbol der Liebe
Wer einen geliebten Menschen verliert, sehnt sich nach einem ganz persönlichen Ort, wo er sich an diesen Menschen erinnern kann. Genormte Friedhöfe und reproduzierbare Industriesteine entsprechen dieser Sehnsucht nur wenig. An den oft lieblosen Einheitsfriedhöfen können wir nur in ganz kleinen Schritten etwas ändern - zum Beispiel, wenn wieder Kunst und Handwerk vereint die Persönlichkeit der Gestorbenen zum Ausdruck bringen. Wenn wirkliches Andenken sichtbar und greifbar wird.
Eine intensive Auseinandersetzung mit der Geschichte des Menschen, an den der Stein eine kleine Ewigkeit erinnern soll, ist für Franz Ludescher die Voraussetzung um ein persönliches Kunstwerk und Künstlergrabmal zu schaffen.
Trauersteine sind sogar noch ein bisschen mehr als Künstlergrabmale.
Indem Angehörige in einer geschützten und geborgenen Atmosphäre mit am Stein arbeiten, fließt ihre Liebe mit in den Stein ein. Dieses geführte "tätig sein", das doch noch etwas für diesen Menschen tun können und das beständige Ergebnis: Der persönliche Stein, helfen die Trauer gesund zu verarbeiten.
„Die Kunst währt lang, das Leben kurz“
Lucius Annaeus
Leben beabsichtigt Leben.
Es gibt keinen Tod, mit dem nicht ein anderes Leben beginnt.
Es gibt kein Ende ohne Neubeginn.