Feng Shui - auch für Reise und Urlaub
von Andreas Walter Schöning
Sommerzeit - Urlaubszeit - Zeit für gutes Feng Shui auch unterwegs. In vielen Situationen können Ihnen ein paar Grundprinzipien des Feng Shui sehr nützlich sein, die ich Ihnen gerne mit auf die Reise geben möchte.
Feng Shui für unterwegs mit dem Auto
Eines der Grundthemen im Feng Shui ist die ausgewogene Balance zwischen Yin und Yang. Auf der Reise ist Yang die Bewegung, und Yin sind die Pausen. Achten Sie also besonders bei langen Autofahrten darauf, dass Sie sich genug Entspannung zwischendurch gönnen. Und was entspannt insbesondere im Sommer besser als kühlendes Wasser? Vielleicht gibt es einen schönen See oder Fluss in der Nähe Ihrer Strecke - dann könnte das allemal einen kleinen Umweg wert sein, um nach einer erfrischenden Rast wieder gut gelaunt die Fahrt fortzusetzen.
Vermeiden sollten Sie Rastplätze z.B. unter Hochspannungsleitungen (ja, so was habe ich schon erlebt), denn deren elektromagnetische Strahlung wird Sie und Ihr Yang weiter aufladen statt Ihnen Ruhe zu gönnen.
Eine Dauerbelastung kann auch Ihr Handy werden, wenn es nicht über eine externe Antenne im Auto geschaltet ist. Durch die permanente Fortbewegung muss das Handy stets nach der nächsten Funkverbindung suchen und dafür die Sendeleistung und Strahlung hochfahren, was Sie durch zusätzliche Ermüdung merken könnten, wenn es sich eingeschaltet in Ihrer Nähe (oder sogar direkt am Körper) befindet. Vielleicht möchten Sie ja auf der Fahrt in den Urlaub auch mal genießen, nicht permanent erreichbar zu sein.
Feng Shui für unterwegs mit dem Zug
Wenn Sie im Zug unterwegs sind, haben Sie vielleicht die Wahl, vorwärts oder rückwärts zu sitzen. Manchen Menschen wird übel, wenn Sie rückwärts fahren, dann haben Sie natürlich erst gar keine Wahl. Ansonsten möchte ich Sie ermuntern auszuprobieren, wie Sie die jeweilige Situation empfinden. Vom Prinzip her ist es so, dass "vorwärts" bedeutet, dass Sie in das Fahrtgeschehen eingebunden sind und aktiv voraus schauen - also ein Aspekt des Yang. Das kann wichtig sein, wenn Sie sich z.B. auf einen Geschäftstermin vorbereiten. Hingegen steht "rückwärts fahren" dafür, dass Sie die Kontrolle abgeben und sich entspannen, vielleicht sogar schlafen (Yin).
Wie Sie sich das System der "acht Häuser" für Ihre Reise zu Nutzen machen können, erkläre ich Ihnen im nächsten Artikel, wenn meine Kollegin Nicole Zaremba Ihnen Ihr persönliches Trigramm verraten hat.
Feng Shui im Hotel
Für die Zeit des Aufenthalts ist das Hotelzimmer Ihr persönliches Refugium - und da können wenige Handgriffe helfen, dass Sie sich noch wohler fühlen. Der wichtigste Punkt dabei ist der persönliche "Schutz", denn "Störungen" sind naturgemäß im Hotel viel näher liegender als in Ihrer eigenen Wohnung.
Zudem reagieren Sie sensibler auf Ihre Umgebung, weil es nicht Ihre eigene ist wie zuhause (wobei ein paar persönliche Accessoires sehr hilfreich sein können, um das Gefühl des "eigenen Heims" hervorzurufen - und sei es bei längerem Aufenthalt der selbst gekaufte Blumenstrauß).
Achten Sie also insbesondere darauf, dass sich Ihr Bett in einer geschützten Position befindet. Wenn es z.B. direkt gegenüber der Tür platziert ist, können Sie eventuell einen Stuhl zwischen Tür und Bett stellen und Kleidungsstücke darüber legen. Vielleicht gibt es auch die Möglichkeit, dass Sie eine Tür des Kleiderschranks geöffnet lassen, um dadurch nachts Schutz vor der Zimmertür zu bekommen.
Wenn Sie dann das Vertrauen haben, dass Ihnen seitens der Tür keine Gefahr droht, können Sie sich ganz entspannt so legen, dass Sie NICHT in Richtung Tür schauen. Dadurch können Sie besser abschalten und tief und fest schlafen (natürlich gilt dies genauso für Ihre Situation zuhause). Selbst wenn Sie dafür im Hotel das Kopfkissen auf die andere Seite des Bettes legen müssen - probieren Sie es doch einfach mal aus.
Feng Shui im Restaurant
Genauso sollten Sie auch im Restaurant Plätze "im Durchzug" vermeiden, wenn Sie entspannt speisen möchten. Das kann einerseits Plätze betreffen, die direkt am Eingang oder einem viel begangenen Durchgang liegen, das gilt aber auch für Plätze, die sich in einem "energetischen Durchzug" befinden. Dazu zählt jede direkte Linie zwischen Tür und Fenster - auch wenn die nicht geöffnet sind (stellen Sie sich einfach vor, was passiert, wenn beides auf ist). Am stabilsten und damit angenehmsten ist die Situation für Sie natürlich, wenn sich hinter Ihrem Platz eine Wand oder ein Paravent, ein Regal, ein Buffet etc. befindet.
Eine angenehme Reise und einen erholsamen Urlaub wünscht Ihnen Ihr
Andreas W. Schöning