Angst - Die Flucht aus der Wirklichkeit
vom advaitaMedia Verlag -
OM C. Parkin - Buchrezension - „Angst - Die Flucht aus der Wirklichkeit“
Die Angst im Nacken
Jeder kennt sie.
Jeder fürchtet sie.
Jeder entwickelt Strategien, um ihr zu entkommen – der Angst.
Wir haben Angst vor der Dunkelheit, Angst vor Katastrophen, Angst alles zu verlieren, Angst verlassen oder entlarvt zu werden, Angst vor dem Versagen, Angst vor der Leere, davor ein Nichts zu sein und, und, und... .
Doch was ist Angst?
Wo kommt die Angst her?
Wer erzeugt Angst?
Und wie werde ich die Angst los?
Diesen Fragen geht das Buch von OM C. Parkin auf den Grund. Eingebettet in das Enneagramm, jener Kosmologie, die die Fixierung – den künstlichen Stillstand, den das Ich erzeugt – beleuchtet, treten wir der Angst näher.
Zunächst wird untersucht, wie Angst entsteht. Die Wurzel ist in der Dualität zu finden. Da bin ich, dort ist das Andere, das Fremde. Ein mulmiges Gefühl im Bauch breitet sich aus, eine Form von Erregung.
Noch bevor wir genauer hinschauen, setzt der Reflex von Flucht ein. Die Angst vor der Angst scheint schon so übermächtig zu sein, dass wir uns selbst verlassen, aus unserer Mitte fliehen. Wer gibt schon gerne zu, dass er Angst hat? Laut zu sagen: „Ich habe Angst!“ erfordert Mut und setzt einen gewissen Reifegrad voraus.
Welche Möglichkeiten der Abwehr von Angst ergreift dann der Mensch?
Als erstes werden alle Formen von Rationalisierungen beleuchtet. Die Flucht vor der Angst in mentale Welten, die suggerieren, denken ist besser, als fühlen.
Ein häufig verwendetes Vehikel zur Rationalisierung ist der Zweifel. Er führt in eine geistige Überhöhung, in eine Arroganz, die verhindert, mit Angst in Berührung zu kommen.
Die zweite Form, der Angst nicht begegnen zu müssen, ist die Entladung.
Diese geschieht entweder über die Sprache oder über körperliche Bewegung. Es wird geredet und geredet und damit Angst abgewehrt. Sport, körperliche Arbeit, Abenteuerreisen, Vergnügungen jeder Art, scheinen ebenfalls ein probates Mittel zu sein, Angst zu vermeiden.
Auf jeden Fall wird projiziert auf alles, was im Außen ist, denn Angriff ist die beste Verteidigung, um Angst abzuwehren. Meist handelt es sich um eine eingebildete Bedrohung, die Vorsicht, Planung, Wachsamkeit und Vorbereitung auf potenzielle Attacken erfordert.
Es gibt aber auch eine innere Form von Projektion. „Die Angst hindert mich daran, mich zu entfalten“, „Die Angst lähmt mich“, sind wunderbare Ausreden, um nicht genau hinschauen zu müssen.
Wer aber ist der Schöpfer, der Produzierer von Angst?
Im Prinzip gibt es kein Ich ohne Angst. Das Ich schafft Trennung, Distanzierung und Entfernung und bereitet somit den Nährboden für Angst.
Da helfen noch so viele Sicherheitsvorkehrungen nichts. Die Versicherungsgesellschaften auf der ganzen Welt boomen, wir versichern uns gegen alles und jedes und erschaffen uns eine Scheinsicherheit. Das heißt aber nur, dass die Menschheit von Angst geplagt ist!
Dieses Buch von OM C. Parkin eröffnet dem Leser auch Möglichkeiten der Heilung von Angst, das macht es besonders! Es werden Fragen beantwortet zu Themen der Angst, die das Beenden der Flucht, der Verheimlichung, dem Sicherheitsstreben, dem Misstrauen, der Distanzierung, der Ausblendung, der Todesangst u.v.m. beschreiben.
Es dient allen, die dem Phänomen Angst näher treten möchten und sie von Grund auf erforschen möchten. Auf anschauliche Art wird alles untersucht und beleuchtet und die Tür geöffnet, die aus der Angstfalle ins Herz führt. Denn: „In der Liebe hat Angst keinen Platz mehr. Sie schmilzt.“
Angst - Die Flucht aus der Wirklichkeit von advaitaMedia im Jahre 2015 erschienen. Hardcover: 171 Seiten, 14.80 € ISBN: 978-3-936718-35-5
Dr. Susanne Zanke – Leserin von advaitaMedia
advaitaMedia
Hier mehr interessantes rund um das Thema "Spirituelle Lehrer und Autoren" von advaitaMedia.