Fairness.
von Clemens Maria Mohr -
Wir alle kennen den Ruf nach Gerechtigkeit - nach Fairness.
Und wir erwarten von anderen, dass sie uns gerecht und fair behandeln. Aber ist es denn realistisch, eine faire Behandlung zu erwarten?
von Clemens Maria Mohr -
Wir alle kennen den Ruf nach Gerechtigkeit - nach Fairness.
Und wir erwarten von anderen, dass sie uns gerecht und fair behandeln. Aber ist es denn realistisch, eine faire Behandlung zu erwarten?
von Clemens Maria Mohr -
Kennen Sie Menschen, die Angst haben, die Erwartungen von anderen nicht zu erfüllen?
Sicher kennen wir alle solche Mitmenschen, vielleicht gehören wir ja selbst auch dazu. Aber überlegen wir doch mal, was es bedeutet, die Erwartungen der anderen zu erfüllen.
von Clemens Maria Mohr -
Gehören Sie auch zu den Menschen, die meinen, dass sie im Grunde nichts oder nur sehr wenig besitzen?
Die meisten Menschen, außer denen, die sich wirklich als wohlhabend und reich bezeichnen, meinen, dass sie arm sind und kein Vermögen haben. Aber aus der Buchhaltung kennen wir den Begriff des Anlagevermögens und das sind Dinge, die – in dem Fall der Firma – über längere Zeit zur Nutzung zur Verfügung stehen, also Maschinen, Büroeinrichtungen, Gebäude, etc.
von Clemens Maria Mohr -
Haben Sie manchmal Angst vor dem Tod?
Besonders wenn Menschen älter werden, reden sie öfters davon, dass sie im Grunde Angst davor haben, sterben zu müssen. Und in einem Zeitalter, in dem Krankheiten und Unfälle auch sehr junge Menschen hinraffen, hat diese Angst vor dem Tod auch in der jüngeren Generation zum Teil schon sehr vehement um sich gegriffen.
von Clemens Maria Mohr -
„Der ständige Kampf gegen das Finanzamt gleicht dem sinnlosen Kampf gegen Windmühlen.“
Kein geringerer als Theo Waigel - und der sollte es eigentlich wissen – hat diesen Satz einmal geprägt.
Und ich finde, dass er uns auch in anderen Bereichen sehr hilfreich sein kann. Viele Menschen lehnen sich gegen Dinge auf, die im Grunde unumgänglich sind, ob das nun die Zahlungen ans Finanzamt oder andere Fixkosten wie Miete, Strom, Wasser oder sonstige Abgaben sind. Viele verbrauchen Unmengen von Energie dafür, sich über diese Abgaben erstens zu ärgern und dann auch noch dagegen anzukämpfen.
von Clemens Maria Mohr -
Stephen Levine hat einmal gesagt:
„Wenn du bald sterben müsstest und nur noch einen Telefonanruf machen könntest, wen würdest du anrufen, und was würdest du sagen? Und worauf wartest du?“.
Sich geistig mit seinem nahen Tod zu beschäftigen, hat für viele Menschen etwas Erschreckendes, aber es kann auch etwas sehr Heilsames haben.
Wenn wir uns wirklich mal die Frage stellen, wen wir denn anrufen würden und was wir ihm sagen würden, wenn wir wüssten, dass wir bald sterben würden und es wäre die letzte Möglichkeit, irgendeinem Menschen auch nur irgendetwas zu sagen, dann wird uns oft klar, wie vielen Menschen in unserer Umgebung, in unserem Leben, wir die wichtigen Sachen oft nicht sagen.
von Clemens Maria Mohr -
„Was nützt der Verzicht auf Fleisch und Fisch, wenn wir dafür unsere Mitmenschen beißen und fressen?“
Johannes Chrysostomas, Bischof von Konstantinopel, 400 Jahre n. Chr., hat das einmal gesagt. Und ich bin sicher, dass er damit nicht gegen das Vegetariertum gesprochen hat, sondern für Mitmenschlichkeit.
Aber bleiben wir noch etwas beim Thema Vegetarier. Viele Menschen essen deshalb kein Fleisch oder keinen Fisch, weil sie damit ihren Beitrag leisten wollen, um nicht artgerechte Tierhaltung und Tiertransporte, eine unnatürliche Aufzucht mit Medikamenten und Anabolika sowie ethisch nicht zu vertretende Fang- und Tötungsmethoden zu unterstützen. Das ist sehr lobenswert und für den, der diesen Schritt gehen will auch nachahmenswert.
von Clemens Maria Mohr -
Haben Sie ein Ziel, das Sie gerne erreichen möchten?
Die meisten Menschen haben bestimmte Wünsche und Ziele. Sei dies ein eigenes Haus, eine harmonische Partnerschaft, eine tolle Urlaubsreise oder das lang ersehnte Motorrad.
Wir hatten hier schon darüber gesprochen, dass unsere Psyche sehr stark mit Bildern arbeitet und dass somit die meisten Prozesse, die innerlich ablaufen, wirklich in Form von inneren Bildern funktionieren.
Wir können diesen Prozess dadurch noch verstärken, wenn wir auch mit äußeren Bildern arbeiten, das heißt, wenn wir das Beispiel eines Motorrads nehmen, dann sollten wir uns einfach in unserer Umgebung, dort, wo wir uns öfters aufhalten, ein oder auch mehrere Bilder unseres Wunschmotorrades aufhängen.
von Clemens Maria Mohr -
Können Sie zeichnen?
Nun, die meisten Menschen behaupten, dass sie nicht gut zeichnen können. Dabei ist das oft gar nicht wahr, denn Zeichnen heißt ja lediglich, Striche auf ein Blatt Papier zu bringen, wo sie gemäß einer Vorlage, ob das nun ein lebendes Modell oder ein anderes Bild ist, hingehören.
Aber das tun wir doch schon immer dann, wenn wir schreiben. Wir setzen Linien auf ein Blatt Papier, dort wo sie gemäß einer Vorlage hingehören. Und jeder Mensch, der schreiben kann, und ich gehe mal davon aus, dass Sie das können, hat somit die Fähigkeit, die man zum Zeichnen braucht, bereits in sich.
von Clemens Maria Mohr -
„Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute.
Seht euch an, wohin uns die normalen gebracht haben.“
George Bernard Shaw, der berühmte englische Schriftsteller, hat das einmal gesagt. Und in der Tat ist es ja so, dass wir Wert darauf legen, normal zu sein, dass Verrückte bei uns am besten in eine geschlossene Anstalt eingeliefert werden sollten.
Aber wenn wir uns unsere Natur, unser Leben und die Erde ansehen und mit einem kritischen Blick heran gehen, stellen wir wirklich fest, dass die ‘Normalen’ mitunter Dinge tun, die eigentlich ganz schön verrückt sind.