Hilfe - der Partner geht fremd
Es gibt wohl keine schlimmere Demütigung, als wenn der Partner fremdgeht. Die Ursachen für das Fremdgehen sind sehr vielfältig: Zum einen kann der schnelle Sex sehr reizvoll sein. Es kann aber auch sein, dass der Partner grundlegend in der Beziehung nicht mehr zufrieden ist und woanders das Gefühl der Liebe, Geborgenheit und Verständnis sucht. In solch einem Fall ist echte Arbeit an der Beziehung angesagt.
So ist es ganz wichtig, sich auch die Frage zu stellen, ob die Beziehung überhaupt noch eine Zukunft hat. Eine Aufarbeitung eines Seitensprungs ist sehr problematisch, da er vielleicht auch Grund dazu hatte, da er sich ungeliebt und missverstanden fühlte. Schuldzuweisungen bringen Sie in Ihrer Beziehungsarbeit gar nicht weiter, das ist wichtig zu verstehen. Wenn Sie alleine aus der Situation nicht mehr hinauskommen, dann nehmen Sie bitte auf jeden Fall professionelle Hilfe an, also zu einem Therapeuten oder Psychologen gehen. Am allerbesten ist jedoch einen Seitensprung zu verhindern, wenn Sie ahnen, dass sich einer anbahnt. Es gibt doch einige Anzeichen, die auf einen Seitensprung hindeuten können, jedoch nicht müssen. Wenn Sie diese Anzeichen bemerken, egal ob Ihr Partner fremd geht oder nicht, es ist Partnerschaftsarbeit angesagt.
Aber nun zu den Anzeichen (eine Anmerkung: Das „er“ können Sie auch als „sie“ lesen, also die Liste ist sowohl für Männer als auch für Frauen gültig):
- Wenn der Partner lieber vor dem PC sitzt, als mit Ihnen etwas zu unternehmen.
- Wenn der Partner ständig an Ihnen rummeckert, obwohl er früher friedlich und tolerant war.
- Wenn er nur noch wenig zu Hause ist und viele Verabredungen wahrnimmt.
- Wenn er nicht mehr mit Ihnen Zukunftspläne schmiedet.
- Wenn er plötzlich auffallend stark auf sein Äußeres achtet.
- Wenn er plötzlich das Joggen anfängt.
- Wenn er plötzlich aufhört mit Ihnen zu schlafen oder schläft auffällig oft mit Ihnen und probiert
ausgefallene, neue Praktiken aus.
- Wenn er plötzlich beginnt, auf sein Gewicht zu achten.
- Wenn er plötzlich neue Kleidung kauft.
- Wenn er plötzlich nervös wird, wenn das Telefon klingelt, auffallend leise telefoniert, oder auflegt,
wenn Sie ins Zimmer kommen.
- Wenn er plötzlich viele Überstunden machen muss und auch am Wochenende arbeitet.
- Wenn er plötzlich Gründe hat, nachts wegzubleiben.
- Wenn er plötzlich auf einer Geschäftsreise die ganze Zeit unerreichbar ist, also keine Daten des Fluges
oder Hotel hinterlässt.
- Wenn er plötzlich die Abrechnungen der Kreditkarte und Telefon verliert.
- Wenn er plötzlich nach Hause kommt und unter die Dusche eilt und Zähne putzt.
- Wenn er plötzlich nicht dort ist, wo er vorgibt.
- Wenn er plötzlich anfängt, Ihr Aussehen zu kritisieren.
- Wenn er plötzlich aufhört, seinen Ehering zu tragen.
- Wenn er plötzlich sein Geldbeutel bewacht.
- Wenn er plötzlich Kondome im Kulturbeutel aufbewahrt.
- Wenn er plötzlich getrennt schlafen möchte, weil er angeblich schnarcht oder Schlafstörungen hat.
- Wenn er plötzlich unnahbar wirkt und geistesabwesend, muffelig und ausweichend ist.
- Wenn er plötzlich Ihren Blickkontakten ausweicht.
Wenn Sie solche Anzeichen bei Ihrem Partner entdecken, bitte nicht gleich in Panik verfallen und den Kopf in den Sand stecken, weil es muss nicht gleich heißen, dass er auch wirklich fremd geht. Sprechen Sie das Problem an und das direkt. Zeigen Sie, wie wichtig Ihnen die Partnerschaft ist und dass Sie ihn nicht verlieren möchten. Fragen Sie Ihren Partner, ob ihm in der Partnerschaft etwas fehlt und falls ja, wie Sie das gemeinsam ändern können. Nehmen Sie sich gemeinsam Dinge vor, die Sie ganz schnell ändern möchten.
Eine direkte Ansprache ist immer sehr wichtig!!! Wenn nun aber der Seitensprung zustande kam, sollten Sie sich fragen, ob es in der Partnerschaft ein Ende oder Neuanfang geben soll.
Aber warum kommt es eigentlich zu einem Seitensprung? Jemand sagte mal, dass es der Natur der Menschheit entspräche, dass wir nicht nur einen Partner hätten genauso, wie es unnormale wäre, sich nur von Salat zu ernähren. Es gibt Umfragen, die besagen, dass Männer mehr unterschiedliche Partner brauchen, wie Frauen. Aber warum wagen so viele Menschen einen Seitensprung, obwohl die sozialen und emotionalen Konsequenzen sehr groß sind? Sogar die Promis machen es vor: Mike Jagger, Oliver Kahn, Ottfried Fischer, Prinz Charles, Franz Beckenbauer usw. Diese Frage kann man aus verschiedenen Perspektiven anschauen.
Erst einmal aus der evolutionsbiologischer Sicht: Diese besagt, dass der Mann sein Erbgut möglichst breit streuen soll, um möglichst viele Nachkommen zu zeugen. Bei den Frauen ist es genau umgekehrt. Sie sind bei der Partnerwahl mehr selektiv und schauen auf die Qualität des Erzeugers. Der Mann soll die Kinder zeugen, und zwar „gute“. Er soll auch die Kinder beschützen. Das war früher. Heute leben wir ja nicht mehr in Höhlen und wir müssen auch keine Angst haben, dass wir jeden Augenblick vom Bären zerfleischt werden. Vielleicht ist heute der gute Beschützer der Mann, der eine dicke Geldbörse hat?
Aber mit wem tun wir es dann? Frauen lernen ihre Männer zum Seitensprung meistens in ihrer Freizeit kennen. Danach folgen Spontanbegegnungen und die lieben Kollegen. Auch der Mann der Freundin und der Ex- Partner sind sehr aktuell auf der Hitliste der Seitensprungpartner, jedoch Nachbarn und Chefs eher nicht! Gefragt sind vor allem gebundene Männer als Liebhaber. Single Männer akzeptieren den Part als Liebhaber nur als kurze Zeit, denn sie möchten die Nummer eins werden.
Wann wir es tun; das ist auch eine sehr interessante Frage: Die meisten Männer gehen zwischen dem Alter von 40 bis 50 fremd. Bis dahin denken sie, dass sie ihre Pflichten gegenüber dem Nachwuchs genüge getan haben. Beim Seitensprung älterer Männer wartet aber auch oft der Tod. Dies ist kein Spaß, es stimmt wirklich. Mehr als die Hälfte aller Männer, die beim oder nach dem Beischlaf starben, passierte dies in den Armen ihrer Geliebten oder Prostituierten.
Doch eine wichtige Frage ist, wie Sie sich am besten bei Seitensprüngen verhalten: Bei den meisten Menschen führen Beichten zu tiefen Verunsicherungen. Sie erzeugen Kränkungen, Minderwertigkeitskomplexe und Aggressionen. Die Beichte eines Seitensprungs ist nur dann sinnvoll, wenn die Partnerschaft hierdurch ernsthaft bedroht wird, wenn man sich mehr und mehr vom Partner entfernt. Dann müssen Sie die Chance haben, für die Beziehung zu kämpfen und zu wissen, was dem Fremdgehenden in der Partnerschaft fehlt.
Ich hatte mal ein Beispiel, das ich Ihnen gerne schildern möchte: Eine Frau, Anfang dreißig, sehr hübsch, war mit einem erfolgreichen Ehemann verheiratet. Sie bekamen ein Kind, ein Wunschkind. Doch als der kleine auf die Welt kam, musste er mehr und mehr arbeiten und hatte wenig Zeit, sich um seine Ehefrau und sein Kind zu kümmern. Er ging morgens früh aus dem Haus, abends kam er spät heim und arbeitete sogar am Wochenende. An Sexleben und gemeinsame Stunden war gar nicht mehr zu denken. Wenn er mal Lust hatte, dann ging bei der Frau gar nichts mehr. Sie entfernten sich immer mehr und mehr. Sie ging eine Affäre ein und beichtete es ihrem Mann. Dann nannte sie ihm Gründe warum sie fremdgegangen ist. Sie klärten die Gründe und der Mann versprach die Frau zu entlasten und sie stellten einmal die Woche einen Babysitter ein und verbrachten wieder mehr Zeit. Das Fremdgehen hat die beiden wieder zusammengeschweißt. Natürlich ist der richtige Weg nicht das Fremdgehen, da es auch sehr leicht nach hinten los hätte gehen können. Leicht hätte der Mann gekränkt sein können und uneinsichtig. Dann wäre die Partnerschaft gescheitert. Deshalb kann ich nur raten: Reden, reden und nochmals reden!!!
Hier noch ein paar Tipps für Betrogene:
- Bitte warten Sie zuerst einmal ein wenig ab, wenn Sie einen Seitensprung entdeckt haben. Warten
Sie ab, bis sich Ihre Wut ein wenig gelegt hat.
- Sprechen Sie über Ihre Enttäuschungen, Verletzungen und Ängste.
- Versuchen Sie nicht, Ihrem Partner Schuldgefühle einzuflößen.
- Seien Sie sich immer im Klaren, dass Fremdgehen nicht bedeutet, dass Sie ein schlechter Partner sind
und dass damit die ganze Partnerschaft in Frage gestellt wird.
Nun möchte ich noch der Frage nachgehen, wie Sie den Vertrauensbruch des Fremdgehens bewältigen und überwinden können:
Eine Krise einer Beziehung bedeutet nicht das Ende, denn ein Traumpartner hat nicht nur Stärken, sondern auch sehr viele Schwächen, wie jeder Mensch. Jedes Paar besteht stets aus zwei unterschiedlichen Individuen, mit unterschiedlichen Berufungen, Träumen, Stärken, Schwächen, Bedürfnissen und Lerngeschichten. Das Paar kann die Krise nutzen, sich über die Schwächen auseinander zusetzten, ohne immer gleich verletzt, oder mit Rückzug und Beleidigt sein zu reagieren. Dies bedarf Mut, Offenheit, Geduld und Einfühlungsvermögen in die Lage des anderen. Es ist unverzichtbar, sich Zeit zu nehmen, sich wechselseitig zuzuhören. Bitte benutzen Sie aber keine Kritik, Abwertungen und Rechtfertigungen. Schuldzuweisungen werden Sie nicht weiterbringen.
Im Grund ist eine Frage nur sinnvoll: Was können wir aus dem Geschehen für die Zukunft lernen? Seien Sie aufrichtig und offen. Die Krise ist ein Prüfstein für die Lernfähigkeit der Partner in einer Beziehung. Geben Sie nicht gleich auf, sondern kämpfen Sie!
Nun möchte ich noch einiges schreiben, wie Sie sich am besten in einer Dreiecksbeziehung verhalten:
In den seltensten Fällen sind alle mit solch einer Situation zufrieden. In den meisten Fällen weiß einer nicht, was er will und es kommt zu Verletzungen. Oft will einer nur den Spaß ohne Schwierigkeiten. Der Mann oder die Frau hält dann alle Beteiligten hin und nochmals hin. Auch für die Geliebte ist dies einer der schwierigsten Situationen. Gerade vor ein paar Tagen hatte ich solch einen Fall. Am schlechtesten ging es dabei der Geliebten. Sie weiß überhaupt nicht, woran sie ist. Es ist wie eine Achterbahnfahrt, in erfüllten Momenten überglücklich und dann wieder zu Tode betrübt. Was sollen Sie aber in dieser Situation tun. Ich möchte Ihnen ein paar Ratschläge geben:
- Reden Sie bitte Klartext! Sagen Sie dem Partner ganz klar, dass Sie ihn lieben und auf eine gemeinsame
Zeit bauen. Sagen Sie das aber bitte nur, wenn es wirklich stimmt. Seien Sie sich völlig sicher, denn
wenn sich Ihr Partner trennt, dann trennt er sich meist von einer Familie, was ein sehr weitreichender
Schritt ist.
- Lassen Sie sich nichts vormachen, beobachten Sie, schauen Sie, ob eine Entwicklung stattfindet.
- Setzten Sie klare Fristen wie lange Sie das Dreiecksspiel anschauen und miterleben wollen. Seien
Sie bitte realistisch. Eine Ehe, die 20 Jahre besteht, Besitz da ist und dann auch noch Kinder, wird
sich wahrscheinlich nicht in zwei Wochen auflösen.
- Denken Sie auch an sich. So lange er nicht ganz zu Ihnen gehört, sind Sie ein freier Mensch. Halten
Sie sich nicht nur offen für ihn, sondern genießen Sie bitte auch Ihr Leben ohne ihn. Machen Sie
Verabredungen, fühlen Sie sich von einem Mann begehrte aber freie Frau. Es hat keinen Sinn
enthaltsam zu leben und sich für jemanden aufzusparen, der Ihnen nicht klar signalisiert, wie es
weitergeht.
- Behalten Sie immer die Kontrolle, lassen Sie ihn nicht alles entscheiden. Wenn Ihnen eine Situation
emotional zu schwierig ist, dann ziehen Sie sich zurück.
BITTE ZEIGEN SIE IHREN WERT. EIN PARTNER DER SIE ALS STETS LEICHT VERFÜGBARE BEUTE KENNENGELERNT HAT, SIEHT HÄUFIG KEINEN ANLASS SEIN BISHERIGES LEBEN ZU ÄNDERN. ALSO LOCKEN SIE IHN AUS DER RESERVE!!!
Einen weiteren Artikel findest du nächsten Freitag!