Aszendent Zwilling - AC
Was gibt’s Neues?
Im Gegenzug zu dem Bewahren-Wollen und Verhaften in Altem, Bewährten beim Stier, haben wir mit der Zwillinge-Energie etwas sehr Waches, Neugieriges, Wissbegieriges, was sich auch im Aszendenten zeigt.
Das etwas Schwerfällige des Stieres wird hier abgelöst durch Ständig-in-Bewegung-Sein, vor allem geistig, was auch eine gewisse Rastlosigkeit und Unruhe vermittelt. Das Bedürfnis nach Anregung ist groß, ebenso wie die Angst, etwas zu versäumen oder zu verpassen. Ein typischer Zwillinge-Aszendent überfliegt die Zeitung und ist über das Wichtigste informiert, plaudert währenddessen mit seinem Tischnachbarn und nimmt gleichzeitig noch den Anruf vom Handy entgegen. Austausch und Kommunikation sind ihm enorm wichtig, der leichtfüßige Umgang mit dem Wort liegt ihm. Langeweile darf auf keinen Fall auftreten, der Zwillings-Aszendent hat vielseitigste Interessen, flattert wie ein Schmetterling von Blume zu Blume und kostet von jeder ein bisschen, verweilt nie zu lange und zu tief, er fühlt sich immer wieder angetrieben. Mitunter zeigt sich dies auch in einer Zerfahrenheit und mangelnden Konzentrationsfähigkeit.
Der vom Temperament her lebhaft-heitere Zwillings-Aszendent wirkt vom körperlichen Erscheinungsbild eher feingliedrig. Das kindhaft Neugierige lässt ihn insgesamt jung wirken, meist jünger als er wirklich ist, selbst im höheren Alter.
Die zwei Säulen, die wir im Zwillinge-Zeichen C sehen, stellen die beiden Welten dar, zwischen denen der Zwilling sich befindet: Die logisch-rationale, irdische Welt und die überirdische, nicht greifbare, nicht erklärbare Welt hinter der Welt. Er mag das Mystische mit seinem kühlen Verstand ablehnen, fühlt sich aber gleichzeitig stark angezogen. Jeder Mensch trägt zwei Seelen in seiner Brust, aber Menschen mit starker Zwillinge-Energie noch viel mehr. Die nicht leichte Aufgabe ist, beide Welten miteinander zu verbinden, ohne zu werten, gleichberechtigt nebeneinander gelten zu lassen.
Von der familiensystemischen Betrachtung her möchte der Zwillings-Aszendent Verbindung herstellen. Verbindung in dem Sinne, dass er Personen aus seiner Sippe zusammenbringen möchte. Oder, bei konfliktbehafteten Beziehungen, indem er sich dazwischen stellt und die Spannung auf sich zieht, damit die beiden anderen nicht kollidieren. Auf unbewusster Ebene möchte er für seine Leistung anerkannt und geliebt werden. Er möchte gesehen werden, Beachtung bekommen. Nicht beachtet zu werden, sich bedeutungslos zu fühlen, ist das, was dem Zwillings-Aszendenten am meisten zu schaffen macht. Die Lösung wird hier sein, vom selbst gebastelten Podest der bedeutungsvollen Größe herabzusteigen und sich demutsvoll mit einem einfachen Platz zu bescheiden, nicht mehr und nicht weniger wichtig wie alle anderen im Familiensystem.
Die Zwillings-Qualität finden wir u.a. in den folgenden Tarot-Karten
Aus der großen Arkana:
0 – Der Narr (offen für Neues, leichtfüßig)
I – Der Magier (Oben und Unten verknüpfen, Verbindung herstellen zwischen den Welten)
VII – Der Wagen (Aufbruch zu Neuem, das Alte hinter sich lassen)
XI – Gerechtigkeit (Kluge Entscheidung mit kühlem Kopf, unsentimental)
Aus der kleinen Arkana:
As der Schwerter (Klarheit des Verstandes)
König der Schwerter (klug, gewitzt, wortgewandt, ironisch, rational)
IV – Die vier Stäbe (offen sein für Neues, Lebensbejahung)
VIII – Die acht Stäbe (etwas liegt in der Luft, Neuigkeiten treffen ein)
IX – Die neun Münzen (die Chance wittern, eine gute Nase haben für günstige Gelegenheiten)