Das Flirten / Wie finden Sie einen Partner
von Stefan Schmitt -
„Ein Flirt ist wie eine Tablette - Niemand kann die Nebenwirkung voraussagen.“
Diese Frage bekomme ich sehr oft gestellt. Wie kann ich einen Partner finden oder wie werde ich selber gefunden. Fakt ist, Sie müssen raus gehen und aktiv werden. Das ist das A und O. Dazu gebe ich Ihnen gerne das Beispiel der Sonne. Die Sonne scheint, Sie möchten braun werden, doch wenn Sie nicht raus gehen und sich daheim vergraben, dann werden Sie nicht braun, auch wenn die Sonne Ihnen dazu die Chance gibt.
Deshalb kann ich Ihnen nur raten, werden Sie aktiv, gehen Sie raus, in Vereine, zu Tanzabenden, zu Singletreffs oder anderen Aktivitäten. Setzten Sie sich doch auch einfach mal an einen Tisch, an dem eine einsame Person sitzt und flirten Sie. Trauen Sie sich.
Menschen fragen mich auch immer wieder nach Flirttipps und ich habe Ihnen hier einmal ein paar zusammengestellt:
Es wird wieder Frühling und die Zeit, in der wir uns mit viel Kleidung zu hängen, ist vorbei. Die Röcke werden immer kürzer und man schaut wieder gerne hin. Doch einigen, ob Mann oder Frau, fällt es sehr schwer zu flirten. Aber die folgenden Tipps können helfen, dass die Menschen etwas unbeschwerter in den Frühling mit dem Flirten gehen können.
1. Bitte werden Sie beim Flirten aktiv.
Vertrauen Sie nicht auf ihr Gegenüber, dass es den ersten Schritt schon machen wird. Nein, machen Sie den ersten Schritt. Denn wer nicht wagt der nicht gewinnt. Es wäre doch schade, wenn man nur den Flirt verpasst, weil sich niemand traut den ersten Schritt zu wagen.
Außerdem: 30 % aller Flirts kommen nicht zustande, weil sich niemand traut, den ersten Schritt zu machen, obwohl beide eigentlich einen Flirt wollen. Es ist doch nicht so schlimm, auch einmal einen Korb zu bekommen. Betrachten Sie das doch auch einfach mal ein bisschen als ein Spiel.
Keiner gibt doch schließlich auf, wenn er in einem Geschäft ein schönes Kleidungsstück kaufen will und das Erste nicht gleich passt. Dann probiert man halt das Zweite an. Also seinen Sie aktiv!
2. Lieblings Ding zufällig ;-) neben sich auf den Platz legen.
Es ist auch geschickt, mal um sich herum, zum Beispiel im Bus oder im Restaurant, einige „Dinge“ liegen zu lassen, die einem lieb sind.
So kann man sein Lieblingsbuch oder seine Lieblings-CD einfach einmal ganz „zufällig“ neben sich auf den Platz legen. So kann der Flirtpartner sehen, welche Interessensgebiete Sie haben und es entsteht ein positiver Eindruck und es bietet auch Gesprächsstoff für den Anfang.
Außerdem ist es auch nie verkehrt, sein Lieblingsparfüm anzulegen, natürlich in dezentem Maße. Denn Sie glauben nicht, was ein Duftstoff so alles aussagt und außerdem: Jemand, der gut riecht, spreche ich doch viel lieber an.
3. Begrenzte Zeiträume für eine Flirt nutzen lernen.
Ideal ist es auch im begrenzten Zeiträumen zu flirten. Das heißt, dass Sie zum Beispiel auf einer Busfahrt das Flirten anfangen, denn Sie wissen, dass Sie nur eine bestimmte Zeit zur Verfügung haben, um zu flirten. Man kann also nicht sagen: „ Ach, ich versuche es später einmal mit dem Flirten.“ Man muss aktiv werden, und das ziehmlich schnell.
4. Beim Flirten über postive Erlebnisse sprechen.
Wenn Sie nun in einem Gespräch sind, bitte nicht über Negatives reden: Also über den Ex ablästern oder erzählen, wie schwer Sie es schon gehabt haben oder was für Schicksalsschläge Sie erlitten haben. Reden Sie lieber über etwas Positives, zum Beispiel was Sie gerne mögen und was Ihr Lieblingsessen ist und wie Sie Ihre Energie am Besten wieder aufladen können.
Ihnen fallen dazu sicher viele Beispiele ein. Und noch etwas: Bitte hören Sie gut zu: Nehmen Sie die Informationen auf, die Ihnen Ihr Gegenüber gibt und stellen Sie auch ruhig Fragen. Aber bitte lassen Sie auch den anderen zu Wort kommen: Das Gesprächsanteilsverhältnis sollte so bei 50% zu 50% liegen. Gerade für Quasselstrippen ist dies schwierig, aber probieren Sie es einmal aus.
5. In der Realität bleiben
Bitte spielen Sie Ihrem Gegenüber kein Theater vor wer Sie seinen und was Sie alles können und mögen. Seien Sie ehrlich und geben Sie sich so, wie Sie sind. Das Theater fliegt sicher auf und dann würde alles wie eine Seifenblase platzen und das wäre für keinen schön. Und außerdem: Sie sind einzigartig und unendlich wertvoll auf dieser Welt. Also haben Sie es gar nicht nötig jemand Anderem ein Theater vorzuspielen.
6. Was hat wohlfühlen mit einem Flirt zu tun?
Bitte flirten Sie auch nur, wenn Sie sich wohl fühlen und gehen Sie auch so aus dem Haus, dass Sie sich 100%tig wohl fühlen. Also nicht mit der Kleidung und mit den Dingen aus dem Haus gehen, mit denen Sie sich unwohl fühlen. Es hilft Ihnen wenig, wenn Sie mit einem zu kurzen Rock unter die Leute gehen und sich aber sagen: „Mensch, ich würde mich am Liebsten mit diesem Teil verkriechen.“ Sie würden viel zu verklemmt dann an die ganze Sache herangehen und würden sich nicht voll auf den Flirt konzentrieren können.
Bitte lassen Sie auch Ihr Herz beim Flirt sprechen. Hören Sie auf Ihr Bauchgefühl und auf Ihre Intuition. Diese Dinge werden Sie nicht im Stich lassen. Denn nicht immer ist das rationale Denken gut. Also lassen Sie Ihr Herz sprechen. Und noch eines, bitte machen Sie sich selber attraktiv, trauen Sie sich was, das bedeutet nicht, dass Sie mit dem weitesten Ausschnitt ausgehen sollen.
Die Grundregel ist: Sie müssen sich wohlfühlen, dann strahlen Sie dieses Gefühl auch nach Außen aus. Aber machen Sie sich attraktiv, vielleicht ein tolles Kleid, ein bisschen Schminke, vielleicht der Herr eine tolle Jacke, und dann noch eine aufregende Frisur, lassen Sie sich ruhig beraten. Machen Sie sich nicht verrückt, wenn Sie nicht berühmt sind. Schönheitsfehler machen einen Menschen umso attraktiver und verleihen jedem eine schöne Einzigartigkeit.
Herzlichst
Stefan Schmitt
Mehr zum Thema "Liebe und Partnerschaft" findest Du HIER ...