Die Medizin der fünf Elemente - Gib Burnout keine Chance - Teil 2.
von Nicole Zaremba -
Die fünf Elemente im Feng Shui, ihre Emotionen und ausgleichenden Meditationen
Stresstyp Feuer
Wenn bei Stress und Belastung das Feuerelement aus der Balance fällt, können folgende Symptome auftreten: Ungeduld, Hast, Eile, Getrieben Sein, negative und sogar böse Gedanken, extreme Schüchternheit und Unruhe, Gier.
Das Potenzial von Feuer im ausgeglichenen Zustand ist Freude, Liebe, Glück, Anerkennung, Selbstwert, Ausstrahlung, Mitgefühl und Mut.
Die Organe, die zum Feuerelement gehören sind das Herz und der Dünndarm. Die ausgleichende Farbe ist rot und Erdfarbe, der Geschmack ist bitter und das Tor ist die Nase mit ihren feinen Sinnen.
Erste Hilfe bei negativem Feuer ist ein guter Geruch. Schon früher wurde bei drohender Ohnmacht (Herz-Kreislauf-Schwäche) Riechsalz gegeben. Wenn Sie dazu neigen, ein Feuer Stresstyp zu sein, sollten Sie Ihren Lieblingsduft immer dabei haben und einfach im Stress daran denken, sich ein paar Sekunden komplett auszuklinken und den Duft zu genießen.
Um Ihren Lieblingsduft zu finden können Sie in ein Geschäft gehen, das ätherische Duftöle verkauft und so lange herum schnuppern, bis Sie Ihren Duft gefunden haben. Es gibt auch wirklich schöne und wohlriechende Mischungen.
Eine Übung, um das Feuerelement in sich selbst zu balancieren aus Sicht des Feng Shui ist folgende:
Legen Sie als erstes die Zeit fest, die Sie realistisch still sitzen können ohne aufzuspringen, weil Ihnen etwas ganz, ganz wichtiges eingefallen ist, das sofort und ohne Aufschub jetzt erledigt werden muss (denn dazu neigen vor allem die ungeduldigen Feuer Stresstypen). Fangen Sie mit wenigen Minuten an, die Sie mit der Zeit steigern. Wichtig ist es, durchzuhalten was Sie sich vorgenommen haben.
Zünden Sie eine Kerze an und verdunkeln Sie dann Ihr Zimmer, bis es ganz schwarz ist und nur vom Kerzenschein erhellt wird. Setzen Sie sich im Abstand von ca. 2 Metern vor die Kerze, auf einen Stuhl oder auf den Boden, und schauen Sie einfach nur in die Flamme. Sie werden feststellen, dass die Flamme manchmal ganz still ist, manchmal flackert, manchmal einen grünen Schimmer hat, dann wieder einen blauen. Sie werden sehen dass die Flamme am Docht eher blau ist, und erst nach außen hin gelb-orange wird.
Lassen Sie Ihre Gedanken zur Ruhe kommen. Nach einer Weile, Sie sind jetzt innerlich wach, gelassen und ruhig, ab und zu kommen ein paar Gedanken vorbei, lassen Sie sie weiterziehen, ohne sie festzuhalten, beginnen Sie damit, Ihr eigenes Herz wahrzunehmen, wie Ihre innere Flamme.
Sie schauen weiterhin in die Flamme, und stellen sich dann vor, wie alles, was Sie belastet, aller Schmerz, alle Wut, alle Hilflosigkeit, alle Unzulänglichkeit, durch Ihre innere Flamme verbrannt, bzw. umgewandelt, transformiert wird. Lassen Sie diese Gefühle einfach verbrennen, und durch die heilige Transformation des Feuers gereinigt werden. Lassen Sie es fließen, in die Flamme, in die innere und äußere Flamme hinein.
Sie können dann auch Situationen, die Sie geärgert haben, als Bild in die Flamme hineingeben, wo die Situation gereinigt und transformiert wird, so dass die Lernaufgabe dieser unangenehmen Situation sich in Ihr Leben auf gute Weise integrieren kann.
Zum Schluss können Sie sich bei Ihrem Herzen und auch bei der Kerzenflamme bedanken. Sie werden sich ruhig und erfüllt fühlen.
Im nächsten Feng Shui Teil geht es um das Element Erde.
Die besten Wünsche und herzliche Grüße
Ihre Nicole Zaremba