Ich brauche Hilfe – aber bitte schnell und billig.
von Melanie Jochem - MK Akademie -
Das Praxis-Telefon klingelt. „Bin ich richtig bei der Psychotherapeutin? Ja gut ich brauche Hilfe Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Ich komme morgens kaum noch aus dem Bett, habe so gut wie keine Kraft mehr mich um meine Kinder und um meinen Mann zu kümmern, ich schlafe schlecht, aber eigentlich bin ich ein lustiger Mensch. Ich kenn das so gar nicht von mir. Können Sie mir helfen?“ Ich bejahte das, wir unterhielten uns noch einen Moment, ich beantwortete Ihre Fragen zum Ablauf einer möglichen Zusammenarbeit und kam dann auf die Kosten zu sprechen. Daraufhin antwortete sie: „ Ach die Kasse bezahlt das nicht? Ne, dann ist mir das zu teuer.“
Das ist leider kein Einzelfall. Wir machen Termine mit unserem Versicherungsvertreter, sollte uns dann aber doch etwas dazwischen kommen, neigen viele dazu weder abzusagen noch überhaupt zu diesem Termin zu Hause zu sein und lassen den guten Mann dann vor verschlossener Türe stehen. Wir machen Termine bei einem Arzt, und gehen manchmal einfach gar nicht hin. Wenn wir mal einen Tipp brauchen, suchen wir uns einen schnellen Ratschlag zum Beispiel aus dem Internet oder eine möglichst kostenfreie kurze online Beratung.
Auf der anderen Seite beschweren wir uns dann aber darüber, dass die kassenärztlich zugelassenen Psychotherapeuten sehr lange Wartezeiten haben. Unserem stets bemühten und sorgfältig beratenden Versicherungsvertreter haben wir sicherlich noch nie ein Beratungshonorar bezahlt: „Der verdient ja genug über seine Provision“ denken wir. Ist die online Beratung sehr kurz angebunden und nicht so informativ wie wir uns das wünschen, schreiben wir womöglich noch eine negative Bewertung über diese Person.
Wir gehen zu pro Familia und lassen uns dort kostenfrei beraten. Wie gehen in ein Fachgeschäft und erwarten dort eine gute Beratung. Wir rufen mal eben schnell beim Anwalt an und wollen nur einen kurzen Rat. Wir nutzen gerne die ausgezeichnete Beratungsleistung unserer Reformhaus Verkäuferin, wenn wir nicht ganz sicher sind, welche Creme für uns und unseren Hauttyp am besten geeignet ist. Alles das darf aber nichts kosten.
Haben Sie sich schon mal darüber Gedanken gemacht, dass all die fachlich gut ausgebildeten Mitarbeiter, Angestellten und Selbstständigen nur dann auch weiterhin Ihren Arbeitsplatz oder Ihr Unternehmen behalten können, wenn wir als Endverbraucher bereit sind, dort etwas zu kaufen beziehungsweise die Dienstleistung kostenpflichtig in Anspruch zu nehmen.
Kann es in unserem Allgemeinen und sozialen Interesse sein, uns in einem Fachgeschäft qualitativ hochwertig beraten zu lassen, um dann preiswert im Discounter das gleiche Produkt zu erwerben?
Kann es in unserem allgemeinen und sozialen Interesse sein, immer mehr Billigprodukte zu kaufen? Nur z.B. das billigste Fleisch zu kaufen? Ist Geiz wirklich geil?
Wir werten ständig, sehr häufig werten und urteilen wir über andere, aber an unserer Art zu leben, mit uns Selbst umzugehen, daran können wir den Wert für uns selbst erkennen. Denn mit dem billigen Fleisch essen wir eben auch nur billiges Fleisch. Sehr zum Leidwesen der Tiere die in keiner Weise mehr als Lebewesen in ihrem so Sein gewertschätzt werden. Die teilweise unter unwürdigsten Umständen gehalten werden, nur um uns ein Kilo Fleisch unter zwei Euro zu ermöglichen.
Die Tiere bekommen mangelhaftes Essen, können dadurch natürlich auch nur mangelhaftes Fleisch entwickeln, das dann am Ende bei uns auf dem Teller landet. Bringen unsere Kinder ein „mangelhaft“ in der Mathearbeit mit nach Hause, geht sofort eine Schimpftirade los. Bei zwei „mangelhaft“ auf einem Zeugnis, muss sogar eine Ehrenrunde gedreht werden. Da akzeptieren wir das “mangelhaft“ nicht, unterstützen unsere Kinder in der Regel wo wir können, damit sie bessere Schulnoten bekommen.
Mangelhafte Ernährung gehört aber häufig zur Tagesordnung. Auch eine Folge unserer billigen Lebensweise. Entstehen dann durch unsere Fehler in der Ernährung, mangelnde Bewegung, mangelndes Verständnis für uns selbst und die Signale unseres Körpers Krankheiten, dann wollen wir aber die beste Behandlung haben. Dann müssen es bitte schön die besten Medikamente sein die es gerade auf dem Markt gibt, die beste Therapie etc. Aber natürlich nur auf Kosten des Gesundheitssystems. Das bezahlen wir nicht aus unserer eigenen Tasche. Denn wir zahlen ja jeden jeden Monat unseren Beitrag.
Ob dieser Beitrag allerdings die tatsächlich entstehenden Kosten für unseren Gesundheits-Schlamassel decken, danach fragen wir nicht. Wo soll das aber alles hin führen? Aus meiner eigenen Praxis heraus kann ich sagen, dass DIE Menschen die bereit sind sich selbst ernst zu nehmen und wert zu schätzen, auch die besten Erfolge in der Behandlung aufweisen.
Leider sind es am ehesten die Menschen unserer Gesellschaft, die das Nehmer-Prinzip so stark verinnerlicht haben, die auch am wenigsten an tatsächlichen Veränderungen in ihrem Leben interessiert sind. Mit Nehmer-Prinzip meine ich z.B.: „Lieber Arzt, gib mir eine Pille und mach mich gesund.“
Die Verantwortung für unsere Gesundheit nehmen wir mit dieser Haltung nicht in die eigene Hand, die Verantwortung für unsere Krankheit geben wir aber auch aus der Hand an jemand Anderen. Das kann nicht gut gehen. Somit geben wir zu 100 % die (UNSERE) Verantwortung für unser eigenes Leben ab. Wir starten einen Teufelskreis, aus dem es manchmal sehr schwer ist, aus eigener Kraft herauszutreten.
Sollten Sie festgestellt haben, dass meine Worte bei ihnen eine gewisse Reaktion ausgelöst haben, dann halten sie inne, und lassen die aufkeimende Erkenntnis ruhig zu. Damit ist ein erster und guter Schritt getan aus diesem Teufelskreis rauszutreten. Überdenken Sie Ihre eigene Lebens- und Denkweise und hinterfragen sich doch einmal, wie viel SIE SICH wert sind?
Sind Sie es sich wert, Hilfe Für sich selbst in Anspruch zu nehmen, die Sie aber auch selber bezahlen wollen würden? Es geht jetzt gar nicht mal darum, ob Sie es bezahlen könnten. Ich denke, wenn wir Prioritäten setzen würden, könnten wir uns auch eine gute Beratungs- oder Therapiestunde durchaus leisten. Wie viel Geld geben wir nebenbei mal so aus für einen neuen Satz Plastik Dosen in der Küche, die zwei neuen T-Shirts obwohl wir schon 10-15 im Schrank haben, den Gang in die Pizzeria obwohl unser Kühlschrank gut gefüllt ist, das neue iPhone Modell obwohl das alte noch vollkommen in Ordnung ist usw.
Wie viel investieren Sie tatsächlich in sich selbst und nicht nur in ihrer äußerliche Hülle? Damit meine ich Anziehsachen, Kosmetika, sonstige Pflegemittel, Friseur, Maniküre etc. Natürlich fühle ich mich mit einer neuen Frisur auch wohl, mache ich mein Wohlbefinden aber von der neuen Frisur abhängig, entsteht aus meiner Betrachtung her ein Problem. Ich mache mich abhängig von etwas Äußerlichem. Wäre es nicht viel schöner wenn wir in der Lage wären, diese Bestätigungs-, Anerkennungs-, und Wohl-Gefühle in uns selber erzeugen zu können und damit ganz unabhängig von äußerlichen Dingen zu sein?
Das ist möglich! Auch Sie können das. Trauen Sie sich, geben Sie sich diesen Wert in Ihrem Leben, Sie sind doch das wertvollste überhaupt in Ihrem Leben, kein anderer kann so wertvoll in ihrem Leben sein wie Sie selbst, denn nur Sie leben Ihr Leben. Lassen Sie es nicht mehr zu, dass sie von anderen gelebt werden. Wie das funktionieren kann, das können wir auch gerne gemeinsam ganz individuell für Sie erarbeiten. Trauen Sie sich, sich Hilfe zu holen aber seien Sie sich im Klaren, dass diese ihren Wert hat.
Investieren Sie in WERT-VOLLES und Sie erhalten VOLLEN WERT!
MK Akademie = ENTWICKLUNG wächst durch WISSEN. Wachsen SIE über sich hinaus!
Herzliche Grüße
Ihre Melanie Jochem