Der Garten gibt uns Monat für Monat, das ganz Jahr neue Bilder, Freude und Impulse. Vom Frühjahr in den Sommer und vom Sommer in den Herbst bishin in den ruhigen Winter. Von der Aussaat über die Ernte bis zur Ruhezeit...
Das Jahr im Garten
Im Januar, Februar und auch im halben März liegt meist noch Schnee auf den Beeten. Danach erscheinen Ende März die Schneeglöckchen und viele bunte Krokusse.
Ab April wird es dann bunter und grüner, Tulpen, Narzissen, Osterglocken und Kirschblüte. Alle Pflanzen haben es auf einmal sehr eilig, sich herauszuputzen. Die Singvögel singen laut am Morgen, wenn die Frühlingssonne am Himmel erscheint, ihr fröhlich lärmendes Lied, um den Partner anzulocken. Komm heraus: “lass uns Nester bauen für die Kinderchen“.
Im Mai erscheinen dann die Blätter an den Bäumen und Sträuchern. Die Blütenvielfalt wird immer üppiger und bunter, Veilchen blühen duftend in den Wiesen. Bäume, Büsche und Hecken stehen in voller Pracht; was auch die Raupen der Schmetterlinge freut. Der erste Salat und die ersten Radieschen werden geerntet. Schnittlauch, Petersilie und andere Kräuter sind schon seit einigen Wochen am Essen.
Im Juni fangen die Rosen an zu blühen, die Schwertlilien und der Rittersporn erstrahlen in himmlischen Blau. Die Erdbeeren, Himbeeren und die ersten Kirschen erfreuen nicht nur das Herz sondern auch Gaumen und Magen.
Im Juli sitzen wir viel draußen im Garten und schimpfen kräftig, wenn der Nachbar schon wieder den Rasen mäht.
Im August ist die Ernte von Erbsen, Bohnen, Brombeeren, Salat, Tomaten und Mangold schon in vollem Gang. Meist ist es der heißeste Monat bei uns und so vertauschen wir oft den Garten gegen das Schwimmbad.
Im September ist es meist beständig und noch schön warm. Geerntet werden schon Äpfel, Birnen, Holunder und allerlei Gemüse wie Kürbis und Möhren.
Der Oktober bringt die Traubenernte unseres einzigen Weinstocks und schon etliche Aufräumarbeiten. Die letzten Gemüse werden eingebracht, mitunter kann es schon Frost geben. Ist es Ende Oktober und Anfang November frostfrei, werden neue Pflanzen wie Rosen und Stauden eingepflanzt und einiges zurück geschnitten. Der Garten wird weitgehend aufgeräumt.
Im Dezember werden die Rosen abgedeckt und angehäufelt, der Garten liegt dann sehr bald unter der winterlichen Schneedecke und der Boden ist oft tief gefroren,
Vereinzelt blühen die Christrosen und in der Vase die am 4. Dezember geschnittenen Kirschblütenzweige.
Das ist ein Jahr in meinem Garten.