Direkt zum Inhalt
Sekundärlinks
  • Über uns
  • Autoren
Benutzermenü
  • Anmelden
Startseite

Hauptlinks

  • Reiki
  • Feng Shui
  • Gesundheit
  • Psychologie
  • Tarot
  • Engel
  • Astrologie
  • Interessantes

Schnarchen und ich kann nicht schlafen - gesunder Schlaf

Von Mankau Verlag, 5. November 2015
Lebenshilfe und Psychologie
Mankau Verlag - Autor bei ViGeno

Schnarchen und ich kann nicht schlafen - gesunder Schlaf mit TCM.

 

vom Mankau Verlag -
 

 

Wenn das Schnarchen den Schlaf raubt!
Dr. Li Wus Ratgeber „Gesunder Schlaf mit TCM“ geht den Ursachen des Schnarchens auf den Grund und zeigt, wie Körper und Geist wieder zur Ruhe kommen.

Aus Sicht der chinesischen Medizin ist bei Schlafproblemen die Harmonie zwischen den Energien Yin und Yang gestört, die unseren Körper und Geist bestimmen. Da hierdurch ernsthafte Erkrankungen verursacht werden, ist die Regulierung des aus dem Gleichgewicht geratenen Energieflusses oberstes Ziel der TCM-Behandlung.

Unser Körper braucht ausgedehnte Ruhephasen
Viele Menschen leiden aufgrund beruflicher oder privater Belastungen unter Schlafstörungen.

Eine der Hauptursachen für gestörten Schlaf ist das Schnarchen, das zwar als lästig und störend empfunden, als ernsthafte Beeinträchtigung für die Gesundheit aber immer noch unterschätzt wird. 

Der erfahrene TCM-Experte und Heilpraktiker Prof. Li Wu widmet dem Schnarchen daher in seinem neuen Ratgeber ein eigenes Kapitel, in dem er aus der ganzheitlichen Perspektive der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) die wirksamsten Gegenmaßnahmen und Hilfsmittel vorstellt.

Dabei zeigt er auch, wie unsere Lebensweise und schlechte Ernährungsgewohnheiten uns um einen guten Schlaf bringen können und wo wir selbst ansetzen können, um wieder gesünder zu schlafen und unserem Körper die Ruhephasen zu gönnen, die er braucht.

Die Meditationsreise auf der parallel zum Buch erscheinenden Audio-CD hilft zusätzlich, gelassener mit Sorgen und Belastungen umzugehen, sich selbst und die eigenen Bedürfnisse besser kennenzulernen und so – in sich selbst, in der eigenen Mitte ruhend – erholsamen Schlaf zu finden.

Gestörter Schlaf aus Sicht der TCM
Die westliche moderne Medizin setzt meist erst dann an, wenn der Mensch bereits krank ist und deutliche körperliche Symptome auftreten. In der ganzheitlichen Sichtweise der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)  hingegen spielen Vorbeugung und Gesunderhaltung eine sehr viel wichtigere Rolle.

In diesem Sinne wird Gesundheit auch weniger als Abwesenheit von Krankheit verstanden, sondern als ein achtsamer und verantwortungsvoller Umgang mit sich selbst. 

Gerade bei stressbedingten Zivilisationsbeschwerden, zu denen auch Einschlafprobleme  und Durchschlafprobleme gehören, kann die TCM daher häufig eher helfen als die westliche Medizin.

Denn Schlafprobleme aller Art werden in sehr vielen Fällen von inneren Faktoren verursacht. Diese Emotionen allerdings stehen in Beziehung zu unseren Organen.

In der TCM haben diese nicht nur einen rein anatomischen Anteil, sondern korrespondieren mit psychischen Aspekten.

Dabei geht die TCM davon aus, dass einerseits über einen längeren Zeitraum belastende negative Gefühle wie Angst und Stress krank machen, andererseits aber lange Zeit unterdrückte Gefühle das Gleichgewicht von Körper und Seele empfindlich stören können.

Diese Emotionen führen zu Störungen des Qi-Flusses im Körper, was unter anderem in Schlafstörungen seinen Ausdruck findet.

Mit TCM gegen den Schlafräuber
Dass Schnarchen nicht nur einen erholsamen Schlaf massiv behindert, sondern über längere Zeit auch zu gravierenden Folgeerkrankungen führen kann, ist leider noch immer vielen Menschen nicht bewusst.

Untersuchungen zeigen, dass das Bluthochdruck-Risiko bei Schnarchenden im Vergleich zu Nichtschnarchern um das Doppelte erhöht ist.

Dauerndes Schnarchen verändert außerdem den Augendruck, was unter Umständen riskant ist, da hierdurch Sehnerven zerstört und das Sehvermögen beeinträchtigt werden kann.

Nächtliche „Schnarchkonzerte“ führen zu Abgeschlagenheit am Morgen, Müdigkeit, Kopfdruck und Mattigkeit. Hinzu kommen Konzentrationsschwäche und Leistungsminderung am Arbeitsplatz und in der Freizeit. 

Die TCM bietet eine Reihe von wirksamen Gegenmaßnahmen, mit deren Hilfe das nächtliche Schnarchen erfolgreich bekämpft werden kann.

Heilkräuter und Tees, eine leichte ausgewogene Ernährung, Meditationsübungen, Qi Gong oder Tai Chi sowie manuelle Techniken wie Akupressur und (Selbst-)Heilmassage helfen dabei, den aus dem Gleichgewicht geratenen Energiefluss zu regulieren.

Buchtipp
Da die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) als ganzheitliche Heilmethode jedes Leiden – ganz gleich ob körperlicher oder psychischer Natur – niemals isoliert betrachtet, ist sie bestens dazu geeignet, um Schlafstörungen und ihre Folgebeschwerden wirksam zu behandeln. 

Dieser Ratgeber gibt einen praxisnahen Überblick über die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten und Heilverfahren der TCM, die Entspannung und einen gesunden Schlaf fördern. 

Anhand vieler praktischer Anleitungen und Tipps erfahren Sie:
• wie Sie wieder zu einem erholsamen Schlaf finden
• wie Sie durch Schlafmangel bedingte Leiden lindern können
• wie Sie sich auch in schwierigen Lebenssituationen und Stressphasen etwas Gutes tun

Prof. Dr. TCM (Univ. Yunnan) Li Wu: Gesunder Schlaf mit TCM. Ernährungstipps und Kräuterrezepturen - Akupressur und Heilmassagen zur Entspannung - Sanfte Übungen und hilfreiche Rituale zum Einschlafen. Mankau Verlag 2015, Taschenbuch, 12 x 19 cm, 168 Seiten, 9,95 € (D) / 10,30 € (A), ISBN 978-3-86374-214-0

Audio-CD-Tipp
Ein gesunder Schlaf ist die beste Voraussetzung für körperliche und geistige Gesundheit. Befreien Sie sich von Belastungen, Sorgen und unguten Angewohnheiten, um zu Ihrer inneren Mitte und erholsamer Ruhe zurückzufinden. 

Die Meditation nach dem Vorbild der Traditionellen Chinesischen Medizin ist eine wirksame ganzheitliche Methode, die Sie mit etwas Übung leicht erlernen und anwenden können.

Gewinnen Sie Abstand zum Alltag, schaffen Sie mehr Raum für Freude, Glück und innere Zufriedenheit – und damit auch für gesunden und erholsamen Schlaf.

Prof. Dr. TCM (Univ. Yunnan) Li Wu: Gesunder Schlaf mit TCM (Audio-CD): Meditationsreise zur inneren Mitte. Mit einer Einführung von Li Wu. Mankau Verlag 2015, Audio-CD, Gesamtlaufzeit ca. 51 Min., UVP 12,95 € (D/A), ISBN 978-3-86374-217-1

Herzlichst Ihr Mankau Verlag 

 

Anzeigen

VitaZapper - ZapperManifesting - Entdecke das 5 Schritte Manifestationssystem4 Schlüssel - Gesetz der Anziehung

 

Anzeige

Orgonstrahler

Anzeige

VitaZapper- Bioresonanz

Beliebte Links

  • Karte ziehen kostenlos
  • Numerologischer Monatsblick
  • Nomenskop
  • Autoren / Organisationen
  • VeranstaltungsKalender
  • Partner SHOPs

Spirituelle Veranstaltungen 2024

ViGeno Veranstaltungskalender

Anzeige

Teslaplatten

ViGeno - Für Dich gefunden

ViGeno Shop Verzeichnis

Wissenswertes

  • Lexikon der harmonisierenden Edelsteine
  • Spirituelle Bereiche
  • Übersicht der Kartendecks
  • Bisherige Gewinnspiele

Anzeige

ViGeno Online Seminare

Medienpartner

In Kooperation mit dem

Magazin VISIONEN & Magazin Deine Gesundheit

Magazin Visionen
Deine Gesundheit

 

Weitere Medienpartner zu Themen
wie Spiritualität & Bewusstsein:

Reiki Magazin.

Anzeige

RLB Lotusblüte TV

Versand- & Buchkataloge

  • TeslaVital - Original Teslaplatten
  • VitaLation - Bioresonanz & Zapper

Anzeige

Manifesting - Entdecke das 5 Schritte Manifestationssystem

Anzeige

!!! WICHTIGE INFORMATIONEN ZUM HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Alle auf unserer Website, auf per Hyperlink verknüpften Websites, in verbundenen Anwendungen, in Foren, in Blogs, in sozialen Netzwerken und auf anderen Plattformen („Website”) veröffentlichten Inhalte stellen nur die persönliche Meinung des Verfassers dar, ohne jedoch wissenschaftlich fundiert zu sein. In Bezug auf diese Inhalte geben wir keinerlei Garantien unter anderem hinsichtlich Richtigkeit und Aktualität. Die von uns bereitgestellten Inhalte stellen keinerlei medizinische Beratung oder sonstige Beratung zu irgendeinem Zweck dar. Zudem möchten wir Sie hinweisen, dass die Wirkung alternativmedizinischer Mittel/Produkte und Behandlungsmethoden wissenschaftlich nicht nachweisbar oder medizinisch anerkannt ist. Der Einsatz von alternativmedizinischen Mitteln/Produkten und Behandlungsmethoden ersetzt nicht einen ärztlichen Rat oder ärztliche Hilfe. Es gibt keine Anhaltspunkte dafür, dass alternativmedizinische Mittel/Produkte und Behandlungsmethoden krankheitsvorbeugende und/oder krankheitslindernde und/oder krankheitsheilende Wirkungen haben. Die auf unserer Website bereitgestellten Inhalte dienen in keinem Fall als Aufforderung oder Angebot.

© 2024

Vigeno

© 2023

  • Datenschutzerklärung
  • Cookies
  • Widerrufsbelehrung
  • Muster-Widerrufsformular
  • AGB
  • Impressum
  • Mediadaten
  • ViGeno Banner
  • Neuer Autor werden