Deutschsprachiger OGE-Kurs
mit Dr. med. Daniel Dufour im Schweizer Jura!
Nur noch wenige freie Plätze frei:
Erstmals bietet der Gründer der OGE-Methode und Erfolgsautor Dr. med. Daniel Dufour seinen dreitägigen Praxis-Kurs auf Deutsch an. Der Kurs findet von Donnerstag, den 29. Mai, bis Sonntag, den 1. Juni, im Schweizer Jura im Hotel La Grand'Borne (lagrandborne.ch) in Anwesenheit von Dr. Dufour statt.
Der Kurs hat das Ziel, dem Einzelnen dabei zu helfen, sich von seinen Blockaden, seinen Ängsten und anderen Widerständen zu befreien, um tagtäglich zu LEBEN und nicht einfach nur zu überleben. Sie lernen in Begleitung eines Vermittlers mit praktischen Übungen die OGE-Methode kennen und anwenden. Sie müssen bei guter Gesundheit sein und gehen können. Die Veranstaltung richtet sich gleichermaßen an Laien wie Therapeuten.
Das Programm ist auf drei ganze Tage verteilt, es beginnt am späten Nachmittag des Ankunftstages und endet gegen 17 Uhr des Abfahrtstages. Dr. Daniel Dufour hat vier erfolgreiche Bücher im französisch-sprachigen Raum veröffentlicht, von denen drei Titel inzwischen auch in deutscher Sprache erhältlich sind: „Das verlassene Kind“, „Die Heilkraft innerer Krisen“ und „Wut ist gut!“.
Genauere Infos zum Kurs:
oge.biz/index.php?page=stage
Anmeldungen nehmen wir kurzfristig noch online entgegen:
oge.biz/index.php?page=inscriptionStage&lieu=deutsch
Buchtipp
Unterdrückte Wut ist eine der häufigsten Ursachen von Krankheiten sowie von psychischen und psychosomatischen Beschwerden. Diese Wut nimmt ihren Ursprung in Kränkung oder Vernachlässigung, in seelischer oder körperlicher Gewalt, in Verlusten, Verlassenheits- oder Ohnmachtsgefühlen – in Erfahrungen also, die nur den Wenigsten erspart bleiben.
Wie können wir unsere Leiden überwinden? Die unterschiedlichen Symptome, mit denen der Körper reagiert, sind Botschaften voller Hoffnung: Wir können uns selbst heilen, indem wir all unsere Emotionen – ob Wut, Trauer oder auch Freude – zulassen und im Hier und Jetzt empfinden, anstatt sie zurückzuhalten wie ein Staudamm, der das Wasser am Abfließen hindert. Nur dieses Ausleben kann dem Loslassen und dem Verzeihen den Weg bahnen.
Wenn wir uns unsere „verschmähten“ Emotionen zugestehen, lernen wir wieder, uns selbst zu respektieren und zu lieben. So können wir nicht nur unsere Krankheiten und Ängste besiegen, sondern auch neues Vertrauen zu uns selbst gewinnen. Und wir finden zu uns selbst zurück, zu unserer ureigenen Intuition und Kreativität, die jeder Mensch in sich trägt.
Dr. med. Daniel Dufour: Wut ist gut! Wie unsere Emotionen uns helfen und heilen können. Mankau Verlag, 1. Aufl. April 2014. Broschur, 15,1 x 23,5 cm, 157 S., 14,95 € (D) / 15,40 € (A), ISBN 978-3-86374-140-2
Herzlichst Ihr Mankau Verlag