The Holy Guardian Angel (HGA)
Der Heilige Schutzengel
Geschichte und Aktualität eines magischen Konzepts
Teil 1
Thematisches Gespräch zwischen
Stephen Mace (Autor USA), Georg Dehn (Hg. Buch Abramelin), Thula von Irminsul (Autorin) und Frank Cebulla (Magazin Der Golem). Als Dolmetscherin fungierte Barbara Roca
Georg: Die Idee des Engels ist eigentlich viel älter als die 600 Jahre seit Abramelin. Für das Christentum waren Engel schon immer sehr wichtig. Bei den Juden spielten sie trotz großangelegter Angelologie eine kleinere und andere Rolle, weil sie nicht angebetet werden durften.
Stephen: Lilith ist ein Beispiel als ein Konzept zwischen Engel und Dämon.
Barbara: Das Älteste, was ich darüber weiß, sind die Engelshierarchien bei Dionysos Areopagita, ein Zeitgenosse von Paulus im 1. nachchristlichen Jahrhundert. Dionysius hat es zumindest als erster systematisiert.
Frank: Das Konzept des Heiligen Schutzengels hat Eingang in die moderne Magie gefunden. Wie erklärt sich diese Beständigkeit über mehr als 500 Jahre?
Georg: Weil es eine konkrete Erfahrung ist. Weil Du es erleben kannst.
Stephen: Die Ursache für diese Beständigkeit liegt darin, daß es viele Traditionen gibt, die ähnliche Konzepte haben. Der Schutzengel stellt einen Archetyp dar, einen Metabegriff, der nicht an eine spezifische Religion gebunden ist. Bei Abraham von Worms finden wir die Ausführung, daß es gleichgültig ist, ob Du Christ, Jude oder Heide bist ...
Georg: ... wichtig ist nur eine monotheistische Überzeugung oder Religion.
Stephen: Monotheistisch und Pantheistisch!?
Georg: Pantheistisch kann man nicht sagen, das ist meiner Meinung nach ein philosophischer Begriff, der etwas anderes meint.
Stephen: Ich nenne mich Pantheist und bei mir funktioniert es!
Frank: Warum nun gerade Abramelin und nicht andere Schutzgeister? Aus der nordischen Tradition oder der Antike?
Stephen: Bei Sokrates war der Daimon auch eine Art Ratgeber und nicht das, was wir heute unter dem Begriff ‚Dämon’ verstehen.
Frank: Fylgja in der nordischen Tradition?
Thula: Fylgja hat nichts mit dem Schutzengel zu tun. Es ist eine Tierform, die du anrufen und beleben kannst als eine animalische Wesenheit deiner körperlichen Energie. Keine Ratgeberfunktion ...
Frank: Aber vielleicht Walküren? In den Mythen besaßen sie schon eine Schutz- und Ratgeberfunktion für die Helden auf dem Schlachtfeld.
Barbara: Sie waren nicht einem bestimmten Helden zugeordnet oder nur kurzzeitige Begleiter. Nicht als astrales Pendant wie ein Engel zu verstehen.
Frank: Nun greift die moderne Magie auf den Abramelin-Text zurück. Was ist gerade daran das Besondere?
Stephen: Weil hier eine explizite magische Technik vermittelt wird, die konkrete Ergebnisse erzielen kann. Auch wenn man sich nicht der vorbereitenden Zurückgezogenheit von 6 oder 18 Monaten unterzieht, kann man trotzdem damit erfolgreich arbeiten.
Frank an Georg: Du hast Jahre an diesem Thema gearbeitet und Dich immer wieder damit beschäftigt. Was ist Deine persönliche Faszination?
Georg: Abramelin hat ein völlig modernes Konzept. Dr. Faustus ist zum Beispiel 100 Jahre jünger und dagegen völlig mittelalterlich, unaufgeklärt. Der Abramelin gehört von seinem Bewußtsein her ins 18. Jh. Er war seiner Zeit weit voraus.
Stephen: Vor allem auch durch seine unglaubliche Toleranz!