Stein und Blüte Sellizin für die Seele - Sellizin®-Elixiere.
von Elisabeth Sellin -
Hilfe und Heilung durch Synergie von Bachblüten und Edelstein-Elixieren.
Wie viele Essenzen sollten kombiniert werden?
Sicherlich werden beim Lesen der verschiedenen Pflanzenbeschreibungen an mehreren Stellen Gedanken auftauchen wie: „Genau das brauche ich unbedingt!“ Möglicherweise ist dies sogar häufiger der Fall. Wie so oft im Leben, gilt es auch bei Blütenessenzen, sich zu entscheiden und sich dabei auf die wesentlichen Dinge zu beschränken.
Grundsätzlich kann jede Blütenessenz mit jeder an-deren gemischt werden. Es gibt keine Kombination, die „nicht geht“. Bei guter Auswahl können sich die Einzelmittel in ihrer Wirkung gegenseitig verstärken.
Das EINE richtige Mittel zu finden, dass einen seelischen Veränderungsprozess initiiert und begleitet, ist hohe Kunst und gelingt nur selten, da die meisten An- liegen sehr vielschichtig und komplex sind. Grundsätzlich gilt:
Je weniger Sellizin®-Elixiere ich wähle, desto klarer ist die Botschaft für die Seele! Je klarer die Botschaft ist, desto leichter kann die seelische Lösung eintreten!
Es kommt darauf an, den Schlüssel zum Kernthema zu finden. Dieses kann dann von verschiedenen Seiten angegangen werden, indem mehrere Mittel - sinnvollerweise nicht mehr als 2 bis 3 - miteinander kombiniert werden. Jedes Sellizin® wirkt jetzt wie ein Katalysator, der einen seelischen Prozess in Gang setzt. Dieser Wandlungsprozess verläuft in Stufen. Während das Schlüsselthema bearbeitet wird, können vorhandene „Begleitthemen “ bereits - wie von selbst - mit gelöst werden.
Im Falle der Sellizin®-Anwendung bleiben die gewählten Komponenten getrennt voneinander und können so stets individuell dosiert werden. Manche Mittel laufen lange, weil ihr Thema „sehr alt“ ist. Manche Mittel werden nur für eine kurze Zeit benötigt, weil ihr Thema „jung“ ist und schnell ausgeglichen werden kann.
Mit dieser Trennung orientiere ich mich an der Behandlungspraxis von Edward Bach, der seinen Patienten in der Regel nur einzelne Mittel verordnete und sie fast täglich bestellte, um den Heilungsprozess kontinuierlich zu verfolgen und auf Veränderungen sofort reagieren zu können.
Heute gibt die beschriebene Vorgehensweise den Anwendern die Chance, mehr Eigenverantwortung für sich und sein Befinden zu übernehmen. Sie/Er bestimmt vor allem das Tempo und die Gangart seiner Genesung.
Rot = Kubisch
Orange = Hexagonal
Gelb = Trigonal
Hellgrün = Tetragonal
Dunkelgrün= Rhombisch
Hellblau= Monoklin
Dunkelblau = Triklin
Violett = Amorph
Vor allem kann wieder sein gutes Gespür dafür entwickelt werden, wie lange etwas gebraucht wird, wie häufig die Einnahme erfolgen soll und wie hoch die Dosierung erwünscht ist.
Damit wird jedes einzelne Mittel genau so angewendet, wie es wirklich förderlich ist.
Herzlichst
Elisabeth Sellin