Gesundheit und Krankheit aus ganzheitlicher Sicht - Hilfe aus der Natur.
von Elisabeth Sellin -
Bewusstsein: Stein und Blüte Sellizin für die Seele.
Welche Hilfen bietet die Natur an?
„Schläft ein Lied in allen Dingen, die da träumen fort und fort. Und die Welt hebt an zu singen, triffst du nur das Zauberwort.“ (Josef v. Eichendorff )
Da die Natur mit ihrer Vielfalt an Schönheit und Heilkraft so verschwenderisch umgeht, gibt es in naturbelassenen Bereichen immer einen Überfluss an heilsamen, erbaulichen, erheiternden und beglückenden Dingen wie Vögel, Schmetterlinge, Bäche, Gebirge, Bäume, Blumen, Steine u.v.m.
Wir Menschen müssen sie nur wahrnehmen und achtsam mit ihnen umgehen. Dabei ist es ohne Bedeutung, ob wir sie anschauen, berühren, zu uns nehmen oder ihre Information nutzen. Hauptsache wir gehen in Resonanz.
Paracelsus lehrte schon zu seiner Zeit, dass uns die Pflanzen, die augenblicklich die beste Hilfe bieten, als Wildkräuter ums Herz wachsen. Wir müssen nur sehenden Auges durch die Natur gehen, um sie zu erkennen.
Häufig bereiten diese hilfreichen Wildlinge den Menschen jedoch mehr Ärger als Freude, da sie nicht nur als „Einzelgänger“ kommen, sondern gleich ihre ganze „Familie“ mitbringen. So versucht die Natur, uns in unserer Unaufmerksamkeit aufzuwecken und uns deutlich zu zeigen, was sie Wunderbares zu bieten hat.
Die Lebensweise einer Pflanze, ihre Form, ihre Präsenz oder Zurückgezogenheit, ihr Duft oder Geschmack, ihre Weichheit oder Härte uvm. geben genaue Hinweise auf ihre Bedeutung und Botschaft.
So können wir bei eingehender Betrachtung und inniger Begegnung feststellen, dass es Berührungspunkte zwischen menschlichen Talenten oder Bedürfnissen und pflanzlichen Eigenschaften oder Kräften gibt. Manche Schwierigkeit des menschlichen Lebens kann - im übertragenen Sinne - bei einer Pflanze wiedergefunden werden.
Wie man Schwierigkeiten überwindet und daraus eine Stärke entwickelt, können wir von der Natur durch Beobachtung und Erfahrung lernen. Das Anlehnen an einen Baum, die Meditation mit einem zarten Kraut, das Einatmen eines feinen Duftes berührt unsere Seele und öffnet ihr den Weg ins Reich der wissenden und heilsamen Pflanzen.
Versuchen Sie es selbst und Sie werden beglückt sein.
Wir können aber auch durch Anwendung der Pflanze als Hausmittel, direkt auf ihre gespeicherten Kräfte zurückgreifen. Die Anwendungsform entscheidet über die Ebene, auf der das Mittel wirkt: ein Tee wirkt z.B. direkt auf körperlicher Ebene. Eine Blütenessenz oder homöopathische Verreibung wirkt dagegen auf der seelischen Ebene, die sich wiederum über den Körper ausdrückt.
Herzlichst
Elisabeth Sellin