Glück: Eigenliebe und Selbstwertgefühl.
von Bodo Deletz -
Stell dir mal vor, du bist jetzt seit drei Jahren mit deiner großen Liebe zusammen! Ihr habt eine wunderschöne Beziehung. Alles läuft perfekt. Er/Sie ist der Mann/die Frau deiner Träume. Eines Abends kommst du nach Hause und riechst schon beim Öffnen der Tür, dass dein Schatz dein Lieblingsgericht gekocht hat.
Nachdem du deine Jacke an der Garderobe aufgehängt hast, fällt dir auf, dass er/sie auch deine Lieblingsmusik aufgelegt hat. Du gehst also in die Küche, um ihn/sie zu begrüßen. Kerzen stehen auf dem Tisch, der mit Blumenblüten dekoriert ist. So etwas hat er/sie zuvor noch nie getan. Und dann siehst du deine große Liebe. Er/Sie schenkt gerade den teuren Wein ein, den er/sie für diesen Anlass besorgt hat und begrüßt dich sehr liebevoll. Daraufhin bittet er/sie dich zu Tisch, auf dem dein Lieblingsessen duftet.
Nachdem ihr euch gesetzt habt, schaut dein Schatz dir tief in die Augen und sagt gefühlvoll: „Wir sind jetzt seit nunmehr drei glücklichen Jahren zusammen, und ich habe mir Gedanken über uns gemacht und darüber, was ich wirklich will. Ich weiß, es gibt viele Milliarden Menschen auf der Welt.
Aber von all diesen vielen Milliarden Menschen bin ich am liebsten mit dir zusammen. Ich möchte jeden Tag meines Lebens mit dir verbringen. Und wenn ich das bestimmen könnte, auch alle Zeit danach – bis in alle Ewigkeit. Willst du mich heiraten?“
Hättest du in diesem Moment nicht auch das Gefühl, dass dein Schatz dich liebt?
Lass mich dir bitte noch eine Frage stellen. Sie hat damit zwar gar nichts zu tun, aber es würde mich trotzdem sehr interessieren. Würdest du dein Leben, deinen Körper, deine Persönlichkeit und alles, was dich ausmacht, mit irgendeinem anderen Menschen auf dieser Welt tauschen? Ich meine jetzt nicht das Geld von den Onassis, den Körper von Angelie Jolie oder die Intelligenz von Albert Einstein und so weiter. Ich meine einen Tausch mit einem einzigen Menschen, dessen gesamte Persönlichkeit und dessen Leben du komplett übernehmen würdest. Würdest du das tun?
Die meisten Menschen würden es nicht tun. Wenn dies bei dir genauso ist, dann schlage ich dir Folgendes vor: Wenn du wieder einmal von der Arbeit nach Hause kommst, dann geh in die Küche und koch dir dein Lieblingsessen. Lege deine Lieblingsmusik auf und deck den Tisch mit Kerzen und Blüten.
Dann ziehst du deine schönsten Kleider an und setzt dich an den Tisch, auf den du einen Spiegel gestellt hast. Du schaust in dein Spiegelbild und sagst zu dir selbst sehr liebevoll: „Ich bin nun schon mein gesamtes Leben mit mir zusammen, und ich habe mir Gedanken über mich gemacht und darüber, was ich wirklich will. Ich weiß, es gibt viele Milliarden Menschen auf der Welt.
Aber von all diesen vielen Milliarden Menschen bin ich am liebsten mit mir zusammen. Ich möchte jede Sekunde meines Lebens mit mir verbringen. Und wenn ich das bestimmen könnte, auch alle Zeit danach – bis in alle Ewigkeit! Bitte heirate mich!“
Fällt dir was auf?! Du liebst dich bereits! Und das nicht zu knapp. Die Entscheidung, dein gesamtes Leben und alle Ewigkeit mit dir verbringen zu wollen, zeugt vom Maximum an Liebe und Selbstwert, das überhaupt möglich sind. Doch wenn das so ist, wieso spürst du diese gigantische Eigenliebe und dieses Selbstwertgefühl dann nicht?
Ich vermute, du kennst die Antwort. Du spürst sie nicht, weil du sie ständig unterdrückst – und zwar mit Selbstkritik und Selbstablehnung.
Es gibt Menschen, die das nicht tun. Sie empfinden ihre Eigenliebe und ihr Selbstwertgefühl tatsächlich. Was meinst du? Lassen sie ihre Eigenliebe zu, weil sie perfekt sind und es an ihnen gar nichts zu kritisieren oder abzulehnen gäbe? Sicherlich nicht! Worin liegt also ihr Geheimnis? Was machen sie anders?
Was diese glücklichen Menschen von „normal“ glücklichen unterscheidet, ist die Art, wie sie sich selbst beurteilen. Positive Beurteilungen lösen Eigenliebe und Selbstwert aus, negative Beurteilungen Selbstablehnung. Dies ist eine einfach neurowissenschaftliche Glücksformel.
Theoretisch könntest du also sofort - jetzt und hier - das Maximum an Eigenliebe und Selbstwertgefühl haben, das überhaupt denkbar ist. Du müsstest dich selbst einfach nur gnadenlos positiv beurteilen.
Doch das ist natürlich nicht so einfach möglich, selbst wenn du es wolltest. Du hast nämlich Gründe dafür, warum du etwas an dir als positiv oder negativ ansiehst. Jede Beurteilung baut auf Beurteilungskriterien auf.
In der Regel bestehen diese Beurteilungskriterien aus Vorstellungen darüber, wie ein Mensch wie du eigentlich sein sollte. Die meisten dieser Vorstellungen sind dir nicht bewusst, dennoch bestimmen sie deine Selbstbeurteilung und damit deine Eigenliebe und dein Selbstwertgefühl.
So hast du unbewusst Vorstellungen darüber, wie du als Beziehungspartner sein solltest, wie du als Freund sein solltest, wie du in deinem Job sein solltest, wie dein Körper sein sollte, wie deine Intelligenz sein sollte usw. usw.
Viele dieser Vorstellungen machen es dir schwer, manche sogar unmöglich, dich selbst zu lieben und dich selbst als wertvoll anzusehen. Gelingt es dir jedoch, überzogene Vorstellungen im Unterbewusstsein positiv zu verändern, machst du jedes Mal einen Sprung nach vorne in Sachen Eigenliebe und Selbstwertgefühl.
Ein echtes hohes Maß an Eigenliebe und Selbstwert ist nicht über Nacht zu erreichen. Dazu müssen viele überzogene Vorstellungen geändert werden. Wenn man damit erst einmal begonnen hat, stellt man jedoch fest, wie lohnend diese Arbeit an sich selbst tatsächlich ist. Man fühlt sich danach wie ein neuer Mensch.
Solltest du dabei Nägel mit Köpfen machen wollen, dann möchte ich dir dazu meine Web-Akademie wärmstens empfehlen. Meine Web-Seminare müssen erst im Nachhinein bezahlt werden (derzeit 18 Euro) und auch nur dann, wenn einem das Seminar gefallen hat. Wenn nicht, muss man auch nichts zahlen.
Man muss kein Abo abschließen, nichts wird automatisch verlängert und man muss auch nicht begründen, warum einem das Seminar nicht gefallen hat. Wenn es so sein sollte, dann ruft man einfach keine weitere Seminare in der Akademie mehr ab und fertig. Das war’s. Es gibt keine weiteren Verpflichtungen.
Herzliche Grüße
Bodo Deletz (alias Ella Kensington)