Hol dir den Glanz in deine Augen wieder zurück!
- Für deine Träume ist es nie zu spät!
von Bianka Maria Seidl -
Wie du die Lebensmitte statt im Tal, auf einem Hochplateau erfährst und für einen grandiosen Neubeginn nutzt.
Erinnerst du dich noch, wie du deinen 25. Geburtstag gefeiert hast? Welch ein Fetz war das. Schnell wurde organisiert, improvisiert und Freunde und Bekannte eingeladen. Und dann habt ihr gefeiert, bis in die Morgenstunden. Hinterher war es dann schon ein ziemliches Chaos, doch wen hat das schon gejuckt? Hauptsache der Spaß und die Ausgelassenheit waren groß.
Wie sah das bei deinem 45. oder auch 50. Geburtstag aus? Habt ihr da noch Alkohol getrunken und Fleisch gegessen? Wahrscheinlich gab es einen guten Wein im kleinen Kreis. Wie groß war der Spaßfaktor, und am Schluss das Gefühl eine richtig tolle Fete gefeiert zu haben. Ja, die Lebensmitte erscheint vielen als ein Tal im Leben. Wir sind angekommen, haben das Pflichtprogramm wie Familiengründung, Hausbau und Großziehen der Kinder erfüllt und auch so manche Ziele erreicht. Fragst auch du dich manchmal: Soll es das gewesen sein?
Beruflich sind die wichtigsten Etappen geschafft. Die Rollen sind definiert. Es gibt kaum noch Entfaltungschancen, die finanziellen Verhältnisse sind stabil. Doch der alltägliche Trott in den ausgetretenen Pfaden ermüdet. Die Komfortzone ist bequem und vor allem vertraut.
Dennoch stellst du dir Fragen wie „Wie kannst ich dem Leben einen neuen Sinn geben? Möchte ich mit meinem Partner so weiterleben, obwohl der Schwung und die Bereitschaft Neues auszuprobieren fehlt? Du erlebst auch, dass dein Körper langsam altert. Da und dort zwickt es. Vor dem Joggen ist seit Kurzem Aufwärmen nötig. Und Sex? Na das spielt vielleicht keine so große Rolle mehr, oder? Du fragst dich: Habe ich mir mein Leben so vorgestellt? Kommt da noch was? Ja, in stillem Moment meldet sich manchmal tief innen ein Verlangen nach mehr Leben. Vielleicht tauchen auch vergessene Träume wieder auf. Doch was damit anfangen?
Beweggründe und Einstellungen wandeln
Ab 40 verändert sich der Körper. Bei Männern sinkt der Testosteronspiegel. Sie werden gelassener und im besten Fall auch empfänglicher und einfühlsamer. Ein Stück weit zeigt sich da die innere Frau des Mannes. Bei Frauen ist es genau umgekehrt. Sie haben einen niedrigeren Spiegel an Östrogen und kommen in die Wechseljahre. Die Zeit der physischen Fruchtbarkeit geht zu Ende und mit ihr eine wichtige Phase im Leben einer Frau.
Bei den Generationen vor uns, galt eine Frau in den Wechseljahren mehr oder weniger als krank. Sie bekam Hormone verschrieben, um besser durch diese Zeit der Wandlung zu kommen. Bedauerlicher Weise wurden damit die aufwallenden Energien und die damit verbundenen Prozesse unterdrückt. Mittlerweile ist das anders.
Diejenigen, die sich in der Lebensmitte gehen lassen und dem Körper zuwenig Bewegung und falsche Nahrung zuführen, brauchen sich nicht wundern, wenn das volle Programm auffährt. Die Muskeln schwinden, dafür nehmen Fett, graue Haare und Falten zu, Plötzlich fallen einem Namen nicht mehr ein, und wo steht noch mal das Auto? Der Arm ist beim Lesen immer zu kurz und das neue Telefon hat extragroße Buchstaben auf den XL-Tasten.
Männer versuchen den unangenehmen Gefühlen der Midlife Krise durch übereilte Veränderungen zu begegnen. Sie trennen sich von der Partnerin und suchen sich in einem jüngeren Exemplar einen Jungbrunnen.
Andere steigen aus dem Beruf aus, gehen vorzeitig in den Ruhestand und können dann die entstehende Leere nicht ertragen, beziehungsweise sinnvoll ausfüllen. Manche kaufen sich ein sportliches Auto, um damit den inneren Wunsch nach Freiheit zu kompensieren, oder auch um zu zeigen, wie sportlich und energiegeladen man doch noch unterwegs ist. Kurzfristig mag das eine Erleichterung bringen. Doch diese Beweggründe müssen sich wandeln, sowie auch die Einstellung zu sich selbst und zum Leben.
Die Frage nach dem Sinn und dem ureigensten Weg
Große Fragen führen zu großen Veränderungen: Die Fragen nach dem Sinn und dem ureigensten Traum öffnen die Tore der Komfortzone. So geht es auch um die Frage, was Mann/Frau dieser Welt hinterlassen möchte. Psychologen haben herausgefunden, dass, wer etwas an Jüngere weitergibt zufriedener ist. Je mehr der Mensch sich für die nachfolgende Generation einsetzt, desto selbstbewusster ist er und desto wohler fühlt er sich psychisch und körperlich.
Insbesondere Frauen haben heutzutage mehr Möglichkeiten für die weitere Selbstverwirklichung und sie ergreifen diese auch gerne. In den Wechseljahren wandelt sich die körperliche Fruchtbarkeit der Frau in eine geistige. In vielen alten Kulturen heißt es, dass um das 50. Lebensjahr bei den Frauen der innere Mann aufsteht, will heißen, dass Frauen sich ihrer männlichen Tatkraft bedienen können und dadurch die Kraft für ein neues Lebensprojekt aufbringen.
Die Frage nach dem, was wir noch in unserem Leben verwirklichen und erreichen wollen, lässt uns über die geliebte Komfortzone hinaussehen und daraus entwickelt sich eine neue Richtung und ein neuer Sinn für unser Leben. Sobald wir die alten Pfade verlassen und herausgefunden haben, was wir noch verwirklichen wollen, schenkt uns die Entscheidung dafür neue, frische Energie und Elan. Und vor allem, es zaubert uns den Glanz in unsere Augen zurück.
Verantwortung für sich selbst übernehmen
So wie Frauen in der Lebensmitte mehr in ihre männliche Kraft finden und nochmals richtig durchstarten wollen, so entwickelt sich die Energie der Männer in dieser Zeit hin zu den weiblichen Qualitäten. Empfindungen wie Mitgefühl und Gelassenheit treten häufiger auf. Zudem gewinnt die Frage nach dem Sinn des Lebens an Bedeutung und damit auch das Interesse für Spiritualität.
In ihrem Buch Midlife-Boomer vermittelt die Politikjournalistin Margaret Heckel den Eindruck, in der Lebensmitte brechen goldene Zeiten an. Schon der Untertitel „Warum es nie spannender war, älter zu werden“. klingt euphorisch. Statt zu denken, dass Mann/Frau ja schon zu alt ist, über zu wenig Ressourcen verfügt, oder zu wenig Unterstützung im eigenen Umfeld erfährt, besteht in der Lebensmitte die Chance zu einem grandiosen Neubeginn. Vor allem dann, wenn die erste Berufswahl keine Erfüllung brachte, weil Mann/Frau einfach so hineingerutscht ist. Jetzt als Erwachsene schmerzt die Erkenntnis vielleicht, doch genau hier liegt die große Chance.
Menschen, die in der Lebensmitte nochmals einen Neubeginn wagen, haben eine Fähigkeit, die sehr viel wert ist: Sie übernehmen die Verantwortung für sich selbst. Sie nehmen ihr Leben in die Hand, statt sich als Opfer der Umstände zu sehen und zu klagen. Sie setzen Energie frei, wachen morgens auf und fühlen sich voller kreativer Energie. Sie sind inspiriert und wissen genau, was sie mit ihrem Leben anfangen möchten. Den Gedanken, was andere darüber denken könnten, haben sie über Bord geworfen.
Mit Glanz in den Augen auf einem Hochplateau
Wie wäre es, in der Lebensmitte noch einmal neu loszulegen, morgens aufzuwachen und sich voller kreativer Energie zu fühlen? Genau zu wissen, was du mit deinem Leben anfangen möchtest, ohne dir Sorgen darüber zu machen, was andere denken?
Wie wäre es, statt in einem tiefen Tal zu sitzen, dich oben auf einem Hochplateau zu befinden? Du hättest hier einen grandiosen Überblick, eine umfassende Klarheit und auch eine gute Orientierung. Du könntest endlich deine Freiheit, deine Abenteuerlust und deine Kreativität ausleben. Du könntest mit all deiner Erfahrung dein ureigenstes Ding verwirklichen, auf deine ureigenste Weise ein Herzensprojekt umsetzen – Dinge, von denen du früher nicht einmal zu träumen wagtest.
Erlaube dir zu träumen und wage dann die Veränderung! Lebe deinen ureigensten Traum und hol dir das Strahlen in deine Augen zurück.
Für diejenigen, die ihre Träume wieder entdecken und leben wollen, startet am 02. Januar 2015 ein Online-Coaching-Programm „Entdecke und lebe deinen Traum – bring dein Licht zum Strahlen“ Ausführliche Informationen gibt es auf meiner Website unter Lebe deinen Traum.
Zum Kennenlernen gibt es vorher einen GRATIS-14-Tage-Kurs – Start am 13. Oktober 2014. Informationen und Anmeldung unter yoya-bewusstsein.de/gratis-14-tage-kurs.html
Herzlichst
Bianka Maria Seidl