Placebo
Das negative Wunschkonzert der Einbildungskraft
"Ich werde schaden" -
Das negative Wunschkonzert der Einbildungskraft
von Rade Maric -
Der sogenannte Nocebo-Effekt, mit dem sich die Medizin heute verstärkt befasst, ist das negative Pendant zum Placebo-Effekt. Er lässt sich daher besonders gut vom Placebo-Effekt her erschließen: In zahlreichen Studien konnte nachgewiesen werden, dass es eine messbare Wirkung wirkstofffreier Medikament gibt. Nicht rein gefühlsmäßig geht es den Probanden besser, sondern stofflich. Ziel derartiger Untersuchungen war es nachzuweisen, dass der Placebo-Effekt kein eingebildeter Effekt ist.
Gesundheit: Das Loslösen von gängigen Mustern
Lösen Sie sich von gängigen Verhaltensmustern.
von Frank Seefelder
Wir alle sind in irgendeiner Form in bestimmten Verhaltensmustern gefangen. Der Griff zur Schmerztablette ist ein gängiges Muster, dem viele Menschen folgen. Es ist eine einfache und erprobte Handlungsweise zur Eindämmung des akuten, gesundheitlichen Problems. Die Frage nach der Ursache stellt sich erst dann, wenn dieses Mittel nicht wirkt. Dann müssen wir eine Änderung vornehmen, die unseren Lebensgewohnheiten entgegensteht.
Medienpartner
In Kooperation mit dem
Magazin VISIONEN & Magazin Deine Gesundheit
Weitere Medienpartner zu Themen
wie Spiritualität & Bewusstsein: