Krankheitsbild
Posttraumatische Belastungsstörung PTBS überwinden
„Posttraumatischen Belastungsstörung“ PTBS - Die unterschätzte Krankheit
vom Mankau Verlag -
Die unterschätzte Krankheit - „Posttraumatischen Belastungsstörung“ PTBS
Die OGE-Methode hilft dabei, posttraumatische Belastungsstörungen zu erkennen und zu überwinden
Millionen von Menschen leiden nach extrem belastenden Erlebnissen noch jahrelang unter wiederkehrenden Erinnerungen sowie Gefühlen der Hilflosigkeit und des Kontrollverlusts. Aus seinen eigenen Erfahrungen als Arzt in Krisengebieten hat Dr. Daniel Dufour eine Methode entwickelt, um ein Trauma erfolgreich zu behandeln.
Alzheimer - Demenz - Lernen zum Vergessen
Alzheimer - Demenz ist Lernen zum Vergessen.
von Stefanie Menzel -
Lernen zum Vergessen
Die Vermittlung von intellektuellen Fähigkeiten, bei denen reines emotionsloses Wissen aufgenommen werden soll, schwächt das menschliche Bedürfnis, bei einer Herausforderung im Leben, selbst durch Ideen und Kreativität eine Lösung zu finden. Hier wären Gefühle als Orientierung gefragt. Denn nur Gefühle zeigen uns, was uns und unserem Körper guttut, Erfolg verspricht, und was nicht.
Demenz und Alzheimer - würdevoller Umgang
Demenz und Alzheimer die Krankheit.
von Stefanie Menzel -
Zahlen, Daten, Fakten zum Thema Demenz und Alzheimer
„In Deutschland leben gegenwärtig fast 1,6 Millionen Demenzkranke; zwei Drittel von ihnen sind von der Alzheimer-Krankheit betroffen. Jahr für Jahr treten etwa 300.000 Demenz und ein Teil davon Alzheimer Neuerkrankungen auf. Infolge der demografischen Veränderungen kommt es zu weitaus mehr Neuerkrankungen an Demenz als zu Sterbefällen unter den bereits Erkrankten. Aus diesem Grund nimmt die Zahl der Demenzkranken kontinuierlich zu.
Wie entsteht ein Psychopath/in und kann er/sie behandelt werden
Wie entsteht ein Psychopath/in und
kann er/sie behandelt werden.
von Ina Maria von Ohr -
In meinem Buch "Fahrplan zur Hölle,: Die Befreiung der Menschheit" beschreibe ich in einem Kapitel die Verstümmelung bestimmter Menschen in frühren Jahrtausenden.
Das Ergebnis dieser Verstümmelungen waren dann Menschen, die man heutzutage als Psychopath/in bezeichnet. In meinem Buch verweise ich jedoch nicht auf das heutige Krankheitsbild. Da zur Zeit das Krankheitsbild des Psychopathen zwar erforscht ist, jedoch noch keine Erklärung für die Entstehung der Abweichung vom eigentlichen Menschen gefunden wurde, schauen wir uns aus geistiger Sicht die Ursachen, die Entstehungsmöglichkeiten und die Heilung der Krankheit an.
Demenz - Warum uns diese Krankheit so viel Angst macht
Demenz, und warum uns diese Krankheit so viel Angst macht.
von Stefanie Menzel -
Wenn wir uns mit dem Thema Demenz oder dem Krankheitsbild Alzheimer beschäftigen, begegnet uns verschiedene Aspekte von Ängsten, die beleuchtet werden sollen.
Zunächst kennt fast jeder einen von der Krankheit betroffenen in seinem Umfeld, oder zumindest von Erzählungen aus dem Bekannten oder Kollegenkreis.
ViGeno Newsletter
Sie können Ihre E-Mail Adresse jederzeit mit nur
einem Mausklick aus unserem System löschen.
wichtigen Informationen zum Datenschutz.
Medienpartner
In Kooperation mit dem
Magazin VISIONEN & Magazin Deine Gesundheit
Weitere Medienpartner zu Themen
wie Spiritualität & Bewusstsein: