authentisch
Authentisch glücklich & erfüllt leben
Was bedeutet glücklich und erfüllt zu leben?
von Heidi Marie Wellmann -
Let´s go shining!
Glücklich und erfüllt zu leben bedeutet für mich vor allem authentisch nach meinen eigenen Maßstäben, Vorstellungen, (Herzens-)Visionen zu leben, sprich dem Ruf meiner inneren Stimme zu folgen. In der Konsequenz bedeutet dies von innen nach außen zu gehen. Damit meine ich, dass ich davon ausgehe, dass wir alle und ich meine wirklich alle für uns relevanten Antworten in uns tragen.
Authentizität: Echt oder Fälschung
Authentizität: Wie echt bist du? oder ... Bist du doch noch eine Fälschung?
von Christine Hofmann -
Bist Du echt, oder eine Fälschung?
Für den einen ist es eine Selbstverständlichkeit für den anderen eine große Herausforderung: Authentizität in allen Lebenslagen.
Bewusstsein: Wer bist Du
Wer bist Du?
von Angela Metzlaff -
Mitbegründerin des Netzwerkes WirklichFrau®
Wer bist Du in Deiner Rolle als Frau?
Als WirklichFrau in der Neuen Zeit bedarf es der Klärung der eigenen Identität und der Dich ausmachenden Werte. Ich höre jetzt die ein oder andere Stimme, die sagt: „Aber der wichtigste Wert in der Neuen Zeit ist Liebe ... und Rollen? Sind Rollen nicht nur Masken, die unser wahres Selbst verstecken und ist das nicht genau das, was wir nicht mehr wollen?“
Bewusstsein: Gefühle zeigen
Gefühle zeigen erlaubt - das Pferderennen.
von Kerstin Werner -
Eine Kurzgeschichte aus meinem Buch „Gefühle zeigen erlaubt“ -
Das Pferderennen.
Vom ersten Tag an liebte Lisa ihr weißes Pferd. Sie liebte es, auf ihm zu reiten, und umsorgte es zärtlich.
Sie gab ihm gute Nahrung zu fressen und egal, welchen Platz ihr Pferd beim Rennen machte, sie stand hinter ihm und sagte ihm immer wieder: „Egal, welche Leistung du erbringst, ich liebe dich und werde dich immer lieben.“
Psychologie: Ignorant sein und sich auch noch toll dabei finden
Ignorant sein und sich auch noch toll dabei finden
oder : Wie werde ich von meinem jetzigen Standpunkt aus so authentisch wie möglich?
von Oliver Unger
Liebe Leserin, lieber Leser, mach dir folgendes klar: an irgendeinem Punkt in deinem Leben wirst auch du mal ignorant sein. Vielleicht geschieht es, sobald du vor deiner Mutter stehst, während sie dir mal wieder ihren selbst gebackenen Erdbeerkuchen entgegenstreckt, den du schon seit siebenunddreißig Jahren nicht magst.
Oder es wird dir geschehen, sobald dein Chef vor dir steht und dich mit seinen Ausführungen zu seinem letzten Urlaub langweilt.
Gesundheit: In dem Moment wo Krankheit auftritt, ist das System heil
In dem Moment wo Krankheit auftritt, ist das System heil.
von Oliver Unger
Die Frage, der wir uns hier gewidmet haben lautet: „Kann es einen absolut gesunden Organismus geben, der jeden Stress, jede Belastung gut verkraften kann, ohne dass die Person davon beeinträchtigt wird?“
Auf dem Weg dorthin, Krankheit zu erforschen, begegnet man vielen Stationen, vielen Ansätzen, Denkweisen. Die Beschäftigung mit Krankheit regt einen Selbsterforschungsprozess an, der uns an unsere Grenzen bringen kann.
Gesundheit: Echte Heilung ist banal
Echte Heilung ist banal und scheint selbstverständlich.
von Oliver Unger
Immer noch gehen wir der Frage nach:
„Kann es einen absolut gesunden Organismus geben, der jeden Stress, jede Belastung gut verkraften kann, ohne dass die Person davon beeinträchtigt wird?“
Auf der Reise tasteten wir uns vor zu einer Betrachtungsweise, die Krankheit als Teil vom Leben, damit auch als Teil von Gesundheit sieht. Sogar der Tod kündigt nur das Ende einer Zwischenstation an. Alles ist in Bewegung, im Fluss und alles, was geschieht, dient der Regulation des individuellen Systems (Körper, Seele, Geist) und des Gruppensystems (Familie, Freunde).
Gesundheit: Krankheit ist das Gleiche wie Gesundheit
Kann es einen absolut gesunden Organismus geben?
von Oliver Unger
Die Frage, die zur Diskussion steht, lautet ausformuliert: „Kann es einen absolut gesunden Organismus geben, der jeden Stress, jede Belastung gut verkraften kann, ohne dass die Person davon beeinträchtigt wird?“ Unterschiedliche persönliche Sichtweisen zum Thema „gesund bleiben“, wie z.B. der Einsatz positiver Gedankenmuster verhelfen uns, uns selbst zu erkennen und unsere Heilung zu unterstützen. Doch jedes Konzept stößt irgendwann an Grenzen. Was kann also dazu dienlich sein, für seinen Organismus einen Raum zu schaffen, in dem er gesunden kann?
Gesundheit: Von der Krankheit zur Gesundheit
Wie Selbsterkenntnis den Weg bahnen kann
von Oliver Unger
In der letzten Woche ging es um die Frage „Kann es einen absolut gesunden Organismus geben, der jeden Stress, jede Belastung gut verkraften kann, ohne dass die Person davon beeinträchtigt wird?“ Ein Blick in die Gesellschaft sagt sofort: Wir haben zu viel Stress, zu wenig Ressourcen und die meisten Menschen sind entweder krank oder ausgebrannt. Der Organismus hat zwar die Fähigkeit, sich selbst zu regulieren, aber er entfaltet offensichtlich seine Wirkung nicht ganz. Wie kann das sein? Was geschieht da mit uns?
Gesundheit: Ist Krankheit die eigentliche Gesundheit?
Krankheit als Möglichkeit gesund zu werden –
Wie der Organismus sich selbst gesund erhalten kann
von Oliver Unger
„Selbstregulationsfähigkeit“ contra „übermäßige Belastung“
Mit diesem Text beginne ich eine kleine Serie, in der ich dir einen neuen Ansatz nahelegen möchte, über das Thema Krankheit und Gesundheit nachzudenken. Ich stelle dir einige Theorien vor, die ich im Laufe meiner Arbeit mit Klienten entwickelt habe. Deren Wahrheit konnte ich am Verlauf ihrer Heilungsprozesse und auch an dem meines Systems beobachten.
FOSTAC AG April 2021 Gewinnspiel
Medienpartner
In Kooperation mit dem
Magazin VISIONEN & Magazin Deine Gesundheit
Weitere Medienpartner zu Themen
wie Spiritualität & Bewusstsein: