Angst vor
Hilfe bei Angststörungen
Hilfe bei Angststörungen
von Bucher GmbH -
Situationen, die für die meisten Menschen bedeutungslos sind, können bei Menschen mit Angststörung den "roten Alarm" auslösen. Auch schon eine kleine Spinne, die ruhig und "nichts ahnend" in der Ecke sitzt, kann die Ursache für Adrenalinausstoß, Herzrasen und Panik-Attacken sein. Arachnophobie nennt sich diese Art der Angststörung, die bei der jungen Frau im Titelbild offensichtlich überhaupt nicht vorhanden ist.
Angst - Flucht aus der Wirklichkeit
Angst - Die Flucht aus der Wirklichkeit
vom advaitaMedia Verlag -
OM C. Parkin - Buchrezension - „Angst - Die Flucht aus der Wirklichkeit“
Die Angst im Nacken
Jeder kennt sie.
Jeder fürchtet sie.
Jeder entwickelt Strategien, um ihr zu entkommen – der Angst.
Bewusstsein: Angst - warum
Angst, warum eigentlich?
von Christine Hofmann -
„Angst haben wir alle. Der Unterschied liegt in der Frage: „Wovor?”
- Frank Thieß (1890-1977), dt. Schriftsteller -
Angst ist nichts anderes, als ein angenommener Gräuel!
Wenn wir vor etwas Angst haben, sind wir der Meinung, dass wir dadurch etwas Negatives erfahren, richtig? Angst ist etwas, was uns hindert und uns manipuliert.
Gefühle zeigen: Weg
Gefühle zeigen erlaubt: Finde Deinen eigenen Weg!
von Kerstin Werner -
Es gibt viele Wege nach Rom – finde DEINEN!
Kennst du das auch? Du siehst bei anderen das Gold glänzen und bei dir nicht? Du eiferst anderen hinterher, weil sie etwas verkörpern, was du dir wünschst? Du vergleichst dich und endest in der Ablehnung dir selbst gegenüber? Du bist ständig dabei, dich zu verändern, um gut genug zu sein?
Ja, dann herzlich willkommen im Club!
Bewusstsein: Angst vor
Bewusstsein: Der Weg in die Angstgesellschaft.
von Norbert Paul -
Obgleich wir hier in Zentraleuropa kaum noch realen Gefahren durch anderen Menschen und die Natur um uns herum direkt ausgesetzt sind, sind die meisten Menschen, meist unbewusst, von zahlreichen Ängsten beherrscht. Und natürlich haben sich die realen Gefahren gegenüber früher verändert und sind in unserer technisierten modernen Gesellschaft andere als noch vor zweihundert Jahren.
Gefühle zeigen: Mein Leben
Kurzgeschichte aus meinem Buch „Gefühle zeigen erlaubt“.
von Kerstin Werner -
Mein Leben.
Mirko war 42 Jahre alt und ein großartiger Mann. Alle konnten ihn gut leiden. Streit mit Mirko war nahezu unmöglich.
Bewusstsein: Gefühle & Angst
Gefühle zeigen erlaubt - Angst und Verantwortung.
von Kerstin Werner -
Manchmal bekomme ich Kommentare, die ausdrücken, wie mutig ich doch sei, mich mit meinen Gefühlen und allem, was da ist, zu zeigen. Mich macht das dann nachdenklich, wenn ich ehrlich bin. Offenbar ist es heutzutage "normaler", sich nicht zu zeigen. Zumindest nicht so, wie man ist. Sondern irgendeine Fassade aufrecht zu halten, hinter der man sich verstecken möchte. Oder anders: Man versucht jemand zu sein, der man nicht ist, in der Hoffnung, damit glücklich zu werden. Oft natürlich unbewusst.
Medienpartner
In Kooperation mit dem
Magazin VISIONEN & Magazin Deine Gesundheit
Weitere Medienpartner zu Themen
wie Spiritualität & Bewusstsein: