Autorin - Heilpraktikerin - Begründerin Kreative Homöopathie
Homöopathie: Bewusstwerdung 2
Bewusstwerdung durch Homöopathie.
von Antonie Peppler -
Bewusstwerdung durch Homöopathie Teil 2.
Selbstverständlich ist es sehr schwer, jeden Augenblick des Lebens im Zustand des Bewusstseins zu erleben, jeden Augenblick des Lebens gelassen und lächelnd zu sein. Es gibt verschiedene Möglichkeiten und Techniken immer mehr Zeit unseres Lebens in diesem Zustand zu verbringen.
Eine davon ist die Hahnemannsch´e Homöopathie. Hahnemann drückte das Grundprinzip der Homöopathie aus in „Similia similibus curentur“. Übersetzt heißt das: „Ähnliches möge durch Ähnliches geheilt werden.“
Damit beschreibt er das Gesetz der Wiederholung, denn ich kann nur etwas Ähnliches erleben, wenn schon einmal etwas Ähnliches da gewesen ist. Wir wiederholen also auch im Rahmen der homöopathischen Therapie.
Jede homöopathische Arznei hat eine Bedeutung, hat ein Thema. Konfrontieren wir uns mit dieser Thematik, schauen wir uns dieses Thema gewissermaßen in einem Spiegel an, dann haben wir die Möglichkeit, das Thema neu zu bewerten und loszulassen.
Es stellt sich sicherlich die Frage, warum in den homöopathischen Arzneien dieses Spiegelprinzip enthalten ist. Dies läßt sich leicht verstehen, wenn wir ein weiteres Naturgesetz betrachten.
Dieses Naturgesetz heißt: „Innen wie Außen“. Alles das, was uns umgibt, ist ein Spiegel unseres Inneren. Alle Elemente der Natur sind in uns vorhanden. Je nachdem, in welcher Zusammensetzung die Elemente in der Natur auftreten, entsprechen sie einer Lebenssituation, die wir in uns in unserem Erfahrungsbereich bewertet haben.
Jede Pflanze, jedes Metall und jedes Tier symbolisiert letztlich eine Lebenssituation, die wir möglicherweise noch nicht bewältigt haben. Ist dies der Fall, werden wir mit diesem Wesen im Außen eine Affinität aufbauen. Wir werden dieses Wesen im Außen entweder lieben oder extrem ablehnen.
Ein Beispiel dafür sei der Rhododendron. Diese Pflanze steht in manch einem Vorgarten und viele Menschen lieben diese Pflanze. Die Aussage und Botschaft von Rhododendron ist ein weitverbreitetes Thema.
Denn die Persönlichkeit, die die Affinität zu Rhododendron hat, lebt im Zukünftigen oder auch in der Vergangenheit, aber nicht in der Gegenwart. Sich der Gegenwart zu stellen ist oft schwierig, weil man sich vielleicht mit Fehlentscheidungen konfrontieren, sein Leben verändern und bereinigen müßte.
Da für viele Menschen Änderungen und Korrekturen äußerst schwierig sind, warten sie auf eine Gelegenheit zum Handeln in der Zukunft oder warten auf eine Möglichkeit, daß ein Anderer sie aus der Situation herausholt.
Rhododendron ist also für die Persönlichkeiten wichtig, die in ihrer Jugend gesagt haben: „Oh wenn ich mal älter bin, dann darf ich leben.“ Sind sie dann älter geworden, erzählen sie, wie schön die Jugend war.
Es ist kaum zu erwarten, daß die Persönlichkeiten, die sich mit dem Rhododendron als Pflanze umgeben, auf diese Weise den Erkenntnisprozeß machen, aber eigentlich umgeben sie sich mit der Pflanze, um diese Thematik zu erlösen.
Nur ist die stoffliche Form kaum geeignet für den Erkenntnisprozeß. In der homöopathischen Form läßt sich der Erkenntnisprozeß, der dann zur Gelassenheit führt, viel leichter machen. Je höher die Potenz ist, desto mehr Kraft steht für den Erkenntnisprozeß zur Verfügung.
In diesem Sinne umgibt uns unser Heilungs- und Gelassenheitsprozeß ständig, allerdings meist in einer materiellen Form, die wir nicht verstehen. Hahnemann hat uns durch seinen Geistesblitz in der Entdeckung der Homöopathie und vor allen Dingen durch die Verdünnung und der Potenzierung der Materie, die Möglichkeit geschaffen, unsere Bewusstwerdung in den homöopathischen Spiegelungsprozessen fast elegant zu erreichen.
Die Homöopathie ist durch die Anwendung dieses ganz natürlichen Gesetzes der Wiederholung, eine hoch effektive Möglichkeit auf dem Weg der Bewusstwerdung und Erleuchtung.
Herzlichst
Antonie Peppler
Quellen
Antonie Peppler, Die psychologische Bedeutung homöopathischer Arzneien, Bd.1 1998 CKH Verlag, Großheubach
Antonie Peppler, Bedeutung der Symptome und Krankheitsbilder zum besseren Verständnis der homöopathischen Anamnese, 2005 CKH Verlag, Großheubach
Teil 1 | Teil 2
Mehr zum Autor dieses Artikels
ViGeno Newsletter
Sie können Ihre E-Mail Adresse jederzeit mit nur
einem Mausklick aus unserem System löschen.
wichtigen Informationen zum Datenschutz.
Magazine online bei ViGeno
- Allgeiers Sternbild
- BenBiao Magazin
- bewusster leben
- Charismata Magazin
- Das Wesentliche - Magazin
- Dein Medium - Magazin
- DGH Kongress Magazin
- die kunst zu leben - Magazin
- Elexier Magazin
- Esoterikmesse Magazin
- Esoterik & Naturheiltage Magazin
- Fibel Alternativer Methoden
- Grenzenlos Messe Magazin
- Happiness-Messe Magazin
- ImPulse Magazin
- Klangtage
- LebensImpulse Messe Magazin
- Lebenskraft Messe Magazin
- Lebensfreude Messe Magazin
- Lebens-t-räume Magazin
- Messe Einheit Magazin
- Merkaba Magazin
- Wegweiser Messe Magazin
- Wohlfühl Tage